Vier Fragen an Steve Glod, Fondsmanager des BL-Equities Japan: Qualitätsunternehmen profitieren von Strukturreformen

Vier Fragen an Steve Glod, Fondsmanager des BL-Equities Japan: Qualitätsunternehmen profitieren von Strukturreformen

Seit Jahresanfang haben die chinesischen Börsen mit globalen Auswirkungen nach unten korrigiert, und auch in Japan waren die Schockwellen zu spüren. Doch gerade in dem Land, das als Synonym für eine langanhaltende Rezession und drohende Überalterung seiner Bevölkerung steht, existieren nicht unerhebliche Anlagemöglichkeiten.

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Moderates Wachstum der Weltwirtschaft verliert immer mehr an Dynamik

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Moderates Wachstum der Weltwirtschaft verliert immer mehr an Dynamik

Das moderate Wachstum der Weltwirtschaft verliert immer mehr an Dynamik – dies unter anderem aufgrund der rückläufigen Investitionen im Energiebereich und der schwächelnden Wirtschaft Chinas. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.

Dieter Hein, Rentenfondsmanager bei BLI – Banque de Luxembourg Investments: Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst der Deflation

Dieter Hein, Rentenfondsmanager bei BLI – Banque de Luxembourg Investments: Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst der Deflation

Wer aktuell die Finanzzeitungen aufschlägt, wird in Artikeln, die sich mit der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung beschäftigen, immer wieder dem Begriff „Deflation“ begegnen, und zwar in Kombination mit „Angst“, „Sorge“ oder „Risiko“. Diese negativen Verknüpfungen werden dadurch verschärft, dass Mario Draghi, der Präsident der Europäischen Zentralbank, immer wieder von einem „Deflationsrisiko“ spricht, das bekämpft werden müsse.
Da die Zentralbanken