Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiter an

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments):  Der Marktwert der führenden Unternehmen  digitaler Technologien wächst weiter an

Im Juli konnten die europäischen Anleger infolge des starken Euro nicht von der weiterhin günstigen Entwicklung der meisten Börsenindizes profitieren. So konnten im Monatsverlauf der S&P 500 in den USA, der Topix in Japan und der MSCI Emerging Markets Index jeweils zulegen. Der Stoxx 600 in Europa war dagegen rückläufig. In Euro ausgedrückt musste der […]

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): Geringere politische Risiken in Europa begünstigen Wirtschaftswachstum

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments):  Geringere politische Risiken in Europa begünstigen Wirtschaftswachstum

Da die publizierten Wirtschaftsindikatoren seit Anfang April unter den Erwartungen liegen, dürften sich die hohen Stimmungsindikatoren und die weniger erfreulichen Statistiken der realen Wirtschaft annähern. In den USA könnte eine solche Konvergenz durch die Schwierigkeiten der Trump-Administration bei der Durchsetzung ihrer wirtschaftspolitischen Agenda ausgelöst werden. „In Europa scheint das Wirtschaftswachstum aktuell weniger gefährdet, weil die […]

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): Euphorie bei Anlegern könnte zu Enttäuschungen führen

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments):  Euphorie bei Anlegern könnte zu Enttäuschungen führen

Die Aktienmärkte der Industrieländer traten im Januar auf der Stelle. Der amerikanische S&P 500 stieg dank des leicht stärkeren US-Dollars um 1,8 Prozent, wohingegen der europäische Stoxx 600 und der japanische Topix quasi unverändert blieben. Der Index MSCI Emerging Markets, der an der Hausse an den Aktienmärkten im November und Dezember nicht partizipiert hatte, legte […]

Steve Glod: Investieren in Japan – Themeninvestments angesichts des Pokémon-Go-Wahns

Steve Glod: Investieren in Japan – Themeninvestments angesichts des Pokémon-Go-Wahns

Wer in den vergangenen Wochen nicht hinter dem Mond gelebt hat, muss vom Phänomen Pokémon Go gehört haben, das die Welt im Sturm eroberte. Der Riesenerfolg von Niantic Inc. hat nicht nur einen globalen Hype ausgelöst, sondern auch den Aktienmarkt stark beeinflusst. Die Aktien von Nintendo, das einen kleinen Anteil an Niantic hält und zu 32 % an The Pokémon Company (die Gesellschaft, die für die Lizenzierung für Pokémon zuständig ist) beteil

Vier Fragen an Guy Wagner, Fondsmanager des BL-Global Flexible Euro: Bei der Qualität von Unternehmen keine Kompromisse machen

Vier Fragen an Guy Wagner, Fondsmanager des BL-Global Flexible Euro: Bei der Qualität von Unternehmen keine Kompromisse machen

Das gegenwärtige Finanzmarktumfeld bleibt geprägt durch Niedrigzinsen, einen hohen Verschuldungsrad – insbesondere in den Industrieländern – und erhebliche Marktschwankungen. Für Anleger macht es daher durchaus Sinn, einen Mischfonds auszuwählen, der keiner festgeschriebenen Ausrichtung wie defensiv, neutral oder offensiv unterliegt, in Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente investiert – und das ohne geographische Beschränkungen. Mit dieser Überlegung sollen

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer ist Hauptgrund für die Börsenschwäche

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer ist Hauptgrund für die Börsenschwäche

Die Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer und die daraus entstehenden finanziellen Risiken – aufgrund der deutlich zugenommenen Verschuldung in diesen Ländern in den vergangenen Jahren – sind der Hauptgrund für die Börsenschwäche. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr weniger wachsen als 2014

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr weniger wachsen als 2014

Es wird immer wahrscheinlicher, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr weniger wachsen wird als 2014, obwohl die Ölpreise gering und die Zinsen niedrig sind. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.

Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Die Lage an den Aktienmärkten

Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Die Lage an den Aktienmärkten

Seit ihren jüngsten Höchstständen haben die Aktienmärkte in Europa und den USA über 15% (in Euro) verloren. In Asien und den Schwellenländern liegt der Rückgang sogar bei über 30%. Die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft und die Entscheidung des chinesischen Behörden, ihre Währung abzuwerten, werden gemeinhin als Hauptursachen dieses Rückgangs genannt.

Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg: Die Lage am Goldmarkt

Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg: Die Lage am Goldmarkt

Der Goldpreis lag im zweiten Quartal bei durchschnittlich 1.194 US-Dollar pro Unze, dem tiefsten Stand seit dem ersten Quartal 2010. Seit Ende Juni ist er nochmals um rund 7% gefallen. Verschiedenes deutet auf einen Ausverkauf am Goldmarkt hin:
– an der Terminbörse in New York befinden sich die Long-Positionen der sogenannten spekulativen Investoren auf dem tiefsten Niveau seit Dezember 2001,
– gleichzeitig befinden sich die Wetten auf einen fallenden Goldpreis gemäß dem Bericht

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche in China bevorzugen Anleger eher defensive Werte

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche in China bevorzugen Anleger eher defensive Werte

Aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche in China bevorzugen Anleger eher defensive Werte – zulasten zyklischer Unternehmen. In welchem Ausmaß sich Chinas Schwäche in den kommenden Monaten auf die Konjunktur der Industrieländer niederschlägt, bleibt abzuwarten. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.