• Zahlungen per Smartphone werden immer beliebter
• Nutzer transferieren im Durchschnitt 10 Euro – am liebsten an Freunde und Bekannte
• Immer mehr Unternehmen arbeiten mit der digitalen Schnittstelle zur kesh-App
• kesh ist das einzige Mobile Payment System einer deutschen Bank
Frankfurt am Main, 11. November 2015. Das deutsche Mobile Payment System kesh hat die Umsatzmarke von einer Million Euro geknackt. Vor allem Zahlungen zwischen Freunden und Bekannten (peer-to-peer) und in Fußball
Frankfurt am Main, 05.11.2015. Neue Ideen im Mobile Payment für Deutschland: Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) öffnet jungen Entwicklern beim Bankathon ihre digitale Schnittstelle (API) zum eigenen Mobile Payment-System kesh. Auf dem Event in Frankfurt am Main vom 16. bis 18. November sponsert der strategische Bank- und IT-Partner einen Preis: Den Gewinnern winkt ein mehrtägiges Coaching mit den Fintech-Experten der Bank.
Willich, 09.09.2015. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) unterstützt ein weiteres innovatives Geschäftsmodell im Bereich Finanztechnologie: Neuer Business Partner ist ab sofort der B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay. Mit OptioPay können Unternehmen jeder Branche ihren Kunden oder Mitarbeitern auf einer individuellen Plattform höherwertige Gutscheine als Auszahlungsoption anbieten. Als Gutscheinpartner hat OptioPay bereits über 40 hochkarä
Willich, 10.06.2015. Der Sponsor von Fortuna Düsseldorf, das mobile Bezahlsystem kesh, initiiert ein Freundschaftsspiel des Zweitligateams beim TuS Haltern am See. Die Partie gegen den Verein von Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder wird am 1. Juli in der Halterner Stauseekampfbahn ausgetragen. Dort überreicht kesh den Nachwuchskickern einen Scheck über 10.000 Euro.
Geld abheben am Automaten per Smartphone-App
biw Bank für Investments und Wertpapiere AG integriert Mobile Payment mit kesh in Geldautomaten
Willich, 27.05.2015. Bankkunden können ab sofort an knapp 30 Geldautomaten im Bundesgebiet Abhebungen mit ihrem Smartphone vornehmen. Sie benötigen dazu das Bezahlsystem kesh, das für jeden Kunden einer deutschen Bank nutzbar ist. Damit ermöglicht die biw AG, die gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Grou
Willich, 26.05.2015. Am 31. Mai kommt wieder Leben in das Hinzen-Haus! Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, die gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft XCOM AG Teil der FinTech Group AG ist, eröffnet in dem historischen Gebäude in der Willicher Kreuzstraße einen „Future Store“. Besucher können in der Ausstellung innovative Bankprodukte des Unternehmens zum Anfassen und Ausprobieren erleben. Unter anderem werden die Angebote benk und kesh vorgestellt.
Großes Gründerpotenzial für Fintechs in Deutschland –
biw und XCOM geben mit Banking-, Regulierungs- und Techniklösungen Starthilfe
Willich, 18.05.2015 – Der häufig als Fintech bezeichnete Finanztechnologie-Sektor entwickelt sich auch in Deutschland immer mehr zu einem Wachstumsmarkt. Neben bereits marktreifen Anbietern wie auxmoney, kesh, Savedo und Zinspilot hat sich hierzulande eine lebhafte und vielversprechende Gründer-Szene entwickelt. Die FinTech Group AG
Willich, 21.04.2015. Wie geht das Banking der Zukunft? Beim FinTech-Event „Bankathon“ in Frankfurt am Main haben IT-Entwickler exakt 30 Stunden Zeit, um kreative Lösungen für Finanzprodukte zu programmieren. Eine Fachjury aus hochkarätigen Bankmanagern bewertet ihre Prototypen. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) engagiert sich als Sponsor der neuartigen Veranstaltung, die Ende April erstmals in Deutschland stattfindet. Die mittelständische Bank ist
Willich, 24.03.2015 – Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) treibt ihre Offensive im E-Commerce konsequent voran: Die Bank hat mit der Berliner micropayment GmbH eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Auf eine nachhaltige europaweite Expansion ist die Partnerschaft mit fashioncheque ausgerichtet, dem niederländischen Marktführer für händlerübergreifende Modegutscheine. Auf der Internet World 2015 am 24. und 25.03. in München stellt die