Autark und auf alle Fälle erneuerbar!

Wenn die Betreiber einer Biogasanlage dann aber zusätzlich auf nachhaltige Energien für den Betriebsstrom setzen und selbst produzieren, entsteht ein autarkes, grünes Energiekraftwerk. Nürnberg: „Wenn Sonne und Wind die Hauptlast der erneuerbaren Energie-Erzeugung tragen sollen, dann brauchen wir jede bedarfsgerecht bereitgestellte Kilowattstunde Strom aus Biogasanlagen. Einzig Biogas ist Tag und Nacht verfügbar und kann in […]

Mit Offenheit gegen Skepsis

Die UDI-Biogasanlage Raitzen in der Gemeinde Naundorf/Nordsachsen öffnet die Türen für Interessierte. Inhaber und Betreiber werden dabei die Vorbehalte und Skepsis der Bevölkerung gegenüber der Biogasproduktion entkräften und für Akzeptanz werben. Wer schon immer einmal mehr über Biogas und die Funktionsweise einer Biogasanlage wissen wollte, hat jetzt in Raitzen die Gelegenheit dazu. Am Tag der […]

Biogas – die Energie der Zukunft Millionen für die Biogasproduktion in Torgelow

Biogas – die Energie der Zukunft Millionen für die Biogasproduktion in Torgelow

In Mecklenburg-Vorpommern entsteht die 35. Biogasanlage des Nürnberger Finanzdienstleisters und Projektierers UDI. Staatssekretär Patrick Dahlemann und Bürgermeister Ralf Gottschalk begleiten den ersten Spatenstich. Schon zum Jahresende 2017 soll die Anlage in Betrieb gehen. Mit der Grundsteinlegung am 22. Februar 2017 starten die Bauarbeiten zur Errichtung der Biomethananlage im Industriegebiet Borkenstraße in Torgelow. Die Kleinstadt gehört […]

Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland

Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland

Berlin, 14.12.2015. „Mit dem Klimaabkommen von Paris hat die 21. Klimakonferenz verbindliche Weichen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gestellt. Das ist ein starkes Signal für den langfristigen Klimaschutz und eine große Chance, durch den weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung Stabilität und Versorgungssicherheit zu schaffen“, so der Biogasrat+ e.V. in seinem aktuellen Pressestatement.