Gnadenlos geirrt – Die Geschichte meiner Großmutter 1907-1945
Die promovierte Historikerin Barbara Bonhage porträtiert in ihrem neuen Buch "Gnadenlos geirrt" das Leben ihrer Großmutter, die im Dritten Reich eine bekennende Nationalsozialistin war.
Die promovierte Historikerin Barbara Bonhage porträtiert in ihrem neuen Buch "Gnadenlos geirrt" das Leben ihrer Großmutter, die im Dritten Reich eine bekennende Nationalsozialistin war.
Schramberg/ Weißenfels/ Simmern. Die Erfolgsgeschichte des Fertigkellerbauers Glatthaar Keller ist eng mit einem Mann verwoben – dem Unternehmensgründer Joachim Glatthaar.
Der Leser begleitet den Autor Thomas Grund bereits im Kindesalter. 1953 wurde er in der damals noch sehr jungen Deutschen Demokratischen Republik geboren. Wie viele andere erlebte er also die deutsche Teilung sowohl in seiner Kindheit und seiner Jugend, als auch in seinem Erwachsenenleben. Der Autor beschreibt seine Jugend als wild. Später baute er die […]
zum Todestag (17.03.1986) von"Heinz Nixdorf" dem erfolgreichsten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit
Zef Ahmeti beschreibt in "IBRAHIM RUGOVA" den Kampf des Politikers um Frieden in seiner Heimat.
"Das Leben des RD – oder in fünf Minuten war alles vorbei" von Rudolf Dietz lädt den Leser zu einer beeindruckenden Zeitreise in die Vergangenheit ein.
"This Memoir fascinates from the early paragraphs. Rarely has a book been written that pencils so bleak a portrait of daily Jewish life during the interwar years in Poland, the Poland that had been cloaked in the secrecy of life under Germany–s iron fist and the faith of Jews surviving throughout Soviet Russia during WWII. And the shocking repatriation to the "vast graveyard" of postwar Poland that was to follow."
Rudy Rosenberg, auhor of "And Somehow We Survive"
Renate Ursula Vorster schlägt in ihrem Buch "Die Sektpulle" eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Christian Jedinat ist Anfang 40 und trägt oft ein paar bunte Tücher in seinem Jackett. Sein Beruf ist es, Menschen das Unmögliche zu zeigen und Interessierte in die Kunst der Zauberei einzuweihen.
Dr. Sommers Bielefelder Jahre als Martin Goldstein 1927 – 1947Eine berührende, kaum bekannte Biographieüber den Mann, der hinter dem bekannten Sexualpädagogen Dr. Sommer aus der BRAVO steckte