Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell

Neue Biografie"Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft"Risiken drohen bei Freihandel, Wettbewerb und Sozialpolitik
Neue Biografie"Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft"Risiken drohen bei Freihandel, Wettbewerb und Sozialpolitik
Am 23. Mai 1949 unterzeichnete der parlamentarische Rat das Grundgesetzt, die Grundlage der Demokratier und das rechtliche Fundament Deutschlands, das später zum Vorbild der Verfassungen vieler anderer Länder wurde. Zu dem historischen Ereigniss stellen wir einige Bücher vor.
In zwei Frauenleben spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts: In seinem Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) portraitiert Uwe Klöckner-Draga die gebild
BioGrafie: Dr. Walter Rogg
Heike Jacobsen führt in "Mitten drin. Der Lebensunternehmer Magnus F. Barghorn – ganz privat" ein privates Gespräch mit dem erfolgreichen Unternehmer Magnus F. Barghorn.
Christine Höcklin erzählt in "Man muss kein Abitur haben, um erfolgreich zu sein." die Geschichte des erfolgreichen Firmenchefs Heiko Rosenhagen.
Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in "Die Mädchengeschichte" eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Robert Foit teilt in seinem Buch das Geheimrezept, wie man beruflich vorankommt und seinen Traum leben kann.
Sahra Wagenknecht als politischem Popstar zu begegnen, ist nicht schwer. Christian Schneider hat sich für die Person Sahra Wagenknecht in all ihren Facetten interessiert. Mit seiner Biografie ist ihm ein Tiefenblick auf eine der spannendsten Persönlichkeiten des Landes gelungen. Wer ist Sahra Wagenknecht? Sie ist eine der beliebtesten und umstrittensten deutschen Politikerinnen, beschworen als politischer […]
Geschichte spiegelt sich in den Biografien einzelner Personen wider; besonders verdichtet und vielseitig wird dies anhand des Lebens von Gerold von Gleich deutlich, einem württembergischen Offizier, der erst nach einer herausragenden Laufbahn im Großen Generalstab, auf militärisch-diplomatischen Missionen und als Kommandeur an der Front im 1. Weltkrieg zu seiner ursprünglichen Bestimmung als Wissenschaftler fand. Seine […]
Geschichte spiegelt sich in den Biografien einzelner Personen wider; besonders verdichtet und vielseitig wird dies anhand des Lebens von Gerold von Gleich deutlich, einem württembergischen Offizier, der erst nach einer herausragenden Laufbahn im Großen Generalstab, auf militärisch-diplomatischen Missionen und als Kommandeur an der Front im 1. Weltkrieg zu seiner ursprünglichen Bestimmung als Wissenschaftler fand. Seine […]