NuKLA fordert Überprüfung des Projekts Lebendige Luppe von höchster Stelle

Seit Juni 2012 betreibt die Stadt Leipzig durch das Amt für Stadtgrün und Gewässer (ASG) das Projekt Lebendige Luppe in der Leipziger Nordwestaue, das der Öffentlichkeit euphemistisch als „Revitalisierungsprojekt“ verkauft wird. Mit finanziell gut ausgestattetem Budget, das zu 50% die anscheinend umfangreich notwendige Öffentlichkeitsarbeit finanziert, erklären seitdem die Projektträger den z.T. skeptischen AnrainerInnen und interessierten […]

Die biologische Vielfalt bewahren

Die biologische Vielfalt bewahren

Unser über vier Hektar großes Firmengelände am Fuß der Schwäbischen Alb ist ein Naturparadies, aber auch in den Böden unserer Bio-Baumwollprojekte tobt das Leben: Regenwürmer, Insekten, Ameisen und Spinnen, Bakterien, Pilze und Algen „ackern“ unermüdlich und sorgen für die unentwegte Umwandlung organischen Materials in leichten, nährstoffreichen Humus. 2000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche sind unser Beitrag […]

Rainforest Alliance fordert globales Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt

Rainforest Alliance fordert globales Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt

Frankfurt am Main, im Mai 2017. Auf 50 Prozent der Erdoberfläche müssten bis zum Jahr 2050 Naturschutzzonen entstehen. Nur so ließe sich das sechste große Artensterben stoppen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam in einer kürzlich veröffentlichten Studie. „Wir brauchen ein Pendant des Pariser Klimaabkommens für den Schutz der Artenvielfalt“, fordert Nigel Sizer, Präsident […]

Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement

Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement

Natürliche Ressourcen werden von Unternehmen genutzt und sind oft Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Der Verlust biologischer Vielfalt ist jedoch weiterhin ungebremst. Daher stehen Unternehmen in besonderer Weise in der Verantwortung, Biodiversität zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Die frühzeitige und langfristige Berücksichtigung von Biodiversität in unternehmerischem Handeln kann wirtschaftliche Risiken minimieren und neue Chancen biete