Nicht nur große Weltkonzerne können eine unverwechselbare Identität schaffen, um von potentiellen Kunden als Marke erkannt zu werden. Auch kleinere oder mittelständische Unternehmen sollten die Chance ergreifen, eine unverwechselbare Identität zu schaffen, damit sie vom Kunden ebenfalls als Marke wahrgenommen werden. Servitex ging diesen Weg, ohne dabei tief in die Tasche zu greifen. Servitex-Geschäftsführer Rolf […]
Die Wäschereien des Textilverbundes profitieren ebenfalls von der sich positiv entwickelnden wirtschaftlichen Lage im Gastgewerbe und den zahlreichen Hoteleröffnungen in Deutschland. Servitex-Geschäftsführer Rolf Slickers ist auch über die bisherigen Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres sehr zufrieden und setzt weiterhin auf die enge Zusammenarbeit mit den Hoteliers sowie auf eine persönliche Akquise von neuen Kunden: „Die Umsatzsteigerungen […]
Unser über vier Hektar großes Firmengelände am Fuß der Schwäbischen Alb ist ein Naturparadies, aber auch in den Böden unserer Bio-Baumwollprojekte tobt das Leben: Regenwürmer, Insekten, Ameisen und Spinnen, Bakterien, Pilze und Algen „ackern“ unermüdlich und sorgen für die unentwegte Umwandlung organischen Materials in leichten, nährstoffreichen Humus. 2000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche sind unser Beitrag […]
Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert die Schulung von insgesamt 12.500 Bauern im Bio-Landbauprojekt der Gulu Agricultural Development Company (GADC), Uganda. Knapp sieben Prozent der Fördersumme von 180.000 Euro investiert die GIZ in Werbung für den biologischen Landbau und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Region Gulu. Dort, und in den angrenzenden Regionen, ernährt das Projekt inzwischen viele zehntausend Mensch
Fast die gesamte Baumwolle, die aus der ganzen Welt nach Europa kommt, wird über den Hafen von Bremen importiert. Hier hat deshalb auch die Bremer Baumwollbörse ihren Sitz. Sie prüft die Qualität der Rohbaumwolle und legt in Abstimmung mit den Baumwollhändlern die Index-Preise sowohl für einzelne Provenienzen als auch für einen Gesamtmarktindex für den europäischen Markt fest. Gehandelt wird an dieser Börse schon lange nicht mehr.
Bereits seit 14