Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Stuttgart/Hamburg, 15. August 2013/CU/HKU. „7 Kernforderungen an die Bil­dungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ hat der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jetzt veröffentlicht. Er tritt darin unter anderem für die Verankerung eines selektionsfreien Rechts auf Bildung im Grundgesetz ein, außerdem für die Autonomie aller Schulen. Elternhäuser sollen zwischen den Schulformen frei wählen können durch die Einführung einer Schülerkopfpauschale.

Denken in Begriffen der Ökonomie gefährdet Bildungsauftrag

Frankfurt, 6.Juni 2013/CU. Das zunehmende Eindringen von ökonomischen Begriffen und Denkstrukturen in das Bildungswesen gefährdet dessen eigentlichen Auftrag und steht im Widerspruch zu seinen gesetzlichen Grundlagen. Auf diese bedenkliche Entwicklung wiesen Vertreter der Waldorfschulbewegung und anderer Organisationen des Bildungswesens auf einer bildungspolitischen Fachtagung in Frankfurt hin.