Auch die Prozesse an Universitäten und Hochschulen werden immer digitaler. Für eine hybride Teilnahme werden Vorlesungen und Seminare aufgezeichnet, Klausuren werden online durchgeführt, und auch für Sprechstunden zwischen Dozenten und Studierenden wird immer öfter auf Videokonferenzen gesetzt. Damit den Studierenden und Lehrenden optimale moderne Bedingungen zur Verfügung stehen, ist eine zuverlässige und stabile Netzwerkinfrastruktur auf dem gesamten Campus u
Vom 23. bis 25. Mai präsentiert Cambium Networks seine WLAN-Lösungen für das Bildungswesen auf der LEARNTEC 2023 in Karlsruhe. Auf der Fachmesse für die digitale Bildung dreht sich alles rund um Technologien und Produkte für Digitalisierung und E-Learning an Schulen und Universitäten.
Für ein modernes und digitales Lernkonzept, das Schüler und Studenten im Lernalltag bestmöglich unterstützt, ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Intern
Journalisten der Fernsehsendung „Lustrator“, die Korruption und Geldwäsche in der Ukraine untersuchen, versuchten mehrere Tage lang erfolglos, einen Kommentar vom Professor und Präsidenten der Akademie der ukrainischen Presse Walerij Iwanow zu erhalten. Es handelt sich um sein panamaisches Offshore-Konto, die Haussuchung und die Situation mit Strafverfahren gegen seinen Sohn Denis Iwanow, der auf der Fahndungsliste […]
Die Hochschule ist US-weit die erste mit Wi-Fi 6 im StadionZukunftsweisende Wi-Fi-Installation, initiiert und administriert von technisch versierten Studenten
Der Artikel beleuchtet drei Thesen: 1. Bauliche, personelle und IT-infrastrukturelle Maßnahmen sind gleich wichtig. 2. Regionale mittelständische IT-Dienstleister sind geeigneter als große Anbieter, schulische Konzepte flexibel umzusetzen. 3. Wir brauchen nicht noch mehr Strukturen und digitale Bündnisse, wir müssen es einfach machen. Die Versäumnisse im Bildungsbereich sind eklatant: bauliche, personelle und technische Maßnahmen wurden jahrelang […]
In dem vorliegenden Roman kommt der leicht spießige, aber fleißige und bauernschlaue Michel M. zu Wort. Er berichtet von seinen Gesprächen und Reflexionen über heute interessierende Themen in der Ich-Form. Michel kommt aus der Mitte der Gesellschaft und ist Angestellter bei den Stadtwerken einer fiktiven Kleinstadt, die überall in Deutschland liegen könnte. In neun Kapiteln […]
Dr. Hans Jürgen Berg bespricht in "Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik!" Veränderungsnotwendigkeiten einer Bildungslandschaft, die zu sehr von Politik beeinflusst wird.
Hamburg/Stuttgart, 28. Mai 2015/CU. Die hohe Unzufriedenheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mit ihrer Schule gilt so nicht für die Waldorfschülerinnen und -schüler. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anlässlich der Veröffentlichung der Children’s World Studie der Goethe-Universität Frankfurt hin.
Stuttgart/Hamburg, 17. Januar 2014/CU. „Liebe und Sexualität – Ihre Entwicklung und Gefährdung von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter“ war das Thema einer Fortbildung, zu der sich rund 300 WaldorflehrerInnen und -erzieherInnen am Januarwochenende nach den Weihnachtsferien in Stuttgart trafen. Dabei ging es um die Frage, wie die Pädagogik auf die gesellschaftliche Entwicklung vor allem auch im Internet reagieren kann im Hinblick auf eine alte