Michael Oehme beurteilt die Finanzbildung während der Schulzeit
Konten, Schulden, Kredite, Aktien – was wissen junge Menschen überhaupt darüber?
Konten, Schulden, Kredite, Aktien – was wissen junge Menschen überhaupt darüber?
Pressemitteilung, 27.06.2014
Berlin/Stuttgart/Hamburg, 27. Juni 2014/CU. Waldorfeltern haben von Anfang an die Möglichkeit, sich an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen und dabei Verantwortung zu übernehmen. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anlässlich des 3. Deutschen Schulrechtstags heute in Berlin hin, der sich mit der Rechtsstellung der Eltern befasst.
Wiesbaden/Hamburg/Stuttgart, 28. April 2014, CU/CMS. Die neuesten Zahlen der Bundesbehörde Destatis zur Entwicklung des Schulwesens in Deutschland zeigen die Waldorfschulen im stetigen Aufwärtstrend in den letzten zehn Jahren: um 22 Prozent ist die Zahl der Schulen gestiegen. Dieser Trend ist auch langfristig belegbar: seit dem Schuljahr 1992/93 erhöhte sich die Schülerzahl der Waldorfschulen in Deutschland von 56.121 auf 82.063 im Schuljahr 2012/13.
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abzuschaffen. "Das Schulsystem in Deutschland hat die Aufgabe, alle Kinder und Jugendlichen entsprechend ihren Fähigkeiten optimal zu fördern. Dabei ist der Bildungserfolg unserer Kinder maßgeblich von einer guten Qualität der Schulen abhängig. Viele Bundesländer sind mit dieser Qualitätssicherung zunehmend überfordert. Die chronische Unter
Pressemitteilung, 24.03.2014
Esslingen/Hamburg, 24. März 2014/CU. Mit der Wahl eines neuen Bundesvorstandes und der erneuten Erhöhung der Mittel für die Waldorflehrerbildung nahm die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Esslingen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vor.
London und Dubai, 17. März 2014 – Weltweit bester Lehrer gesucht: Ab heute, 17. März 2014 ist es möglich, Bewerbungen und Vorschläge für den weltweit ersten Lehrerpreis einzureichen. Dabei handelt es sich um einen von der Varkey GEMS Foundation mit einer Million US-Dollar dotierten Preis, der an einen außergewöhnlichen Lehrer oder außergewöhnliche Lehrerin vergeben werden soll, der oder die in seiner bzw. ihrer Berufssparte besonders gute Dienste ge
Individueller Bildungserfolg hängt vom Zusammenspiel aller Bildungskontexte ab | Fachbuch bietet neue Impulse zur aktuellen politischen Debatte
Felbinger: Bayern hat den Anschluss verpasst Spaenle muss Blockadehaltung beim Kooperationsverbot beenden
Felbinger: Massenarbeitslosigkeit muss verhindert werden
Dr. Klemens Gsell, Nürnberger Bürgermeister für die Bereiche Bildung, Beruf & Arbeit, sprach auf Einladung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER über das Für und Wider der Ganztagsschulen, Chancengleichheit und hielt auch mit Kritik an bisherigen politischen Entscheidungen nicht hinter dem Berg.