„Bierkartell“ muss Geldbuße in Millionenhöhe zahlen

Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße in Höhe von 106,5 Millionen Euro gegenüber Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner und die Privat-Brauerei Ernst Barre wegen Bierpreisabsprachen verhängt. Gegen zwei weitere Großbrauereien und vier regionale Brauereien aus Nordrhein-Westfalen laufen die Ermittlungen noch.

Aus den Ermittlungen ergab sich, dass die Preiserhöhungen in den Jahren 2006 bis 2008 in Höhe von fünf bis sieben Euro pro Hektoliter (100 Lit

Virales Video: TYSKIE überrascht Passagiere im Dortmunder Flughafen und serviert polnisches Lebensgefühl: „Schmeckt wie Urlop in der Heimat!“

Virales Video:  TYSKIE überrascht Passagiere im Dortmunder Flughafen und serviert polnisches Lebensgefühl: „Schmeckt wie Urlop in der Heimat!“

Köln, den 06. Dezember 2013 – Mit einem einzigartigen Viral-Video steigert die Premium-Biermarke Tyskie aktuell ihre Bekanntheit im Social Web und sammelt Sympathiepunkte bei Endkonsumenten. Das speziell für den Social Media Einsatz – insbesondere auf YouTube und Facebook – konzipierte Viral-Video erzielte innerhalb kürzester Zeit mehr als 10.000 Views auf YouTube, über 2.000 Likes auf Facebook und verschaffte der Marke in nur fünf Tagen mehr als 1.000 neue Fans. Insgesa

Kein Prosit mehr?

Kein Prosit mehr?

Zukunftsforscher und Publizist Oliver W. Schwarzmann plädiert für neue Perspektiven im umkämpften Biermarkt

Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen

Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen

Eine fundierte Ausbildung zahlt sich aus

Drei Jahre lang haben 21 junge Leute aus ganz Nordrhein-Westfalen auf diesen Tag hingearbeitet. Nach der bestandenen Gesellenprüfung sind sie jetzt Brauer und Mälzer. Im Haus Kölscher Brautradition in Köln-Mülheim wurde dieses Ereignis jetzt mit den ehemaligen Auszubildenden, Freunden, Eltern, Ausbildern und Lehrern zünftig gefeiert. Vom Brauereiverband NRW gab es für die Prüfungsbesten attraktive Geldpreise.

Die Königsegger Walder Bräu AG stellt sich optisch neu auf.

Die Königsegger Walder Bräu AG stellt sich optisch neu auf.

Mit einem überarbeiteten Logobranding und einem frischen Gesamterscheinungsbild stellt sich die überregional bekannte Brauerei und Aktiengesellschaft Königsegger Walder Bräu AG neu auf. Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 07.06.2013 präsentierte der Vorstandsvorsitzende Michael Schmid das moderne Erscheinungsbild vor den Aktionären und dem Aufsichtsrat.

Nützliche Zeichen auf der Bierflasche

Nützliche Zeichen auf der Bierflasche

Beck´s warnt Autofahrer und Schwangere :Der weltweit größte Bierbrauer Anheuser-Busch will in Deutschland ab sofort mit Warnhinweisen auf Dosen und Flaschen optisch deutlich machen, dass Alkohol in der Schwangerschaft sowie am Steuer keinen Platz hat.