Bonn. Im Frühjahr 2016 befragte EuPD Research 100 BGM-Verantwortliche zu ihrer Verwendung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Studienergebnisse zeigen, dass BGM-Kennzahlen in vielen Unternehmen erhoben werden, der Fokus jedoch auf der Erfassung harter Kennzahlen liegt und eine systematische Auswertung nur selten stattfindet.
Neben den krankheitsbedingten Fehltagen, die in Unternehmen dokumentiert werden und damit messbar sind, gibt es enorme „unsichtbare“ Fehlstunden, die nicht so leicht aufzudecken sind. Es handelt sich hierbei um die temporären "gedanklichen Abwesenheiten" von Arbeitskräften während privater Stress- und Entscheidungsprozesse.
Seit wir von der Produktionsgesellschaft in eine Informations- und Dienstleistungsgesellschaft mutiert sind, steht bzw. soll der Faktor Mensch „The Human Factor“ mehr und mehr in den Mittelpunkt unserer unternehmerischen Überlegungen rücken.
Für 61,6 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Doch nur 42,9 Prozent verfolgen damit auch klar definierte Ziele. Das sind Ergebnisse der Studie „BGM im Mittelstand“, die von der Fachzeitschrift Personalwirtschaft in Kooperation mit der ias-Gruppe, dem Fürstenberg-Institut und der Techniker Krankenkasse durchgeführt und heute auf der Personalmesse „Zukunft Personal“ vorgestellt wurde.
BGM-Expertin Kristina Heuser-Köllner beobachtet, dass die betriebliche Gesundheitsprävention in den letzten Jahren massiv ins Bewusstsein der Unternehmen gerückt ist.
Neue Ansätze für gesunde Unternehmen mit Taekwondo – Die KwonRo Sportschule und Dr. Markus Blaschka am gemeinsamen Messestand in der Inntalhalle Rosenheim. Stefan Roitner, Leiter der Rosenheimer KwonRo Sportschule, und Health Coach Dr. Markus Blaschka haben ein einzigartiges Gesundheitskonzept für Betriebe entwickelt, das Traditionelles Taekwondo mit maßgeschneiderten Strategien für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen implementiert.
Mit der Eigenentwicklung der „LifePowerStation“, einem “3 in 1 Powernap-Wellness-Massage-Sessel“ wird zu den bestehenden, klassischen
„Münz-Massage-Sesseln“, ein Sessel zur Tiefenentspannung und Massage auf den Markt gebracht.