Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg

Bonn. Im Frühjahr 2016 befragte EuPD Research 100 BGM-Verantwortliche zu ihrer Verwendung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Studienergebnisse zeigen, dass BGM-Kennzahlen in vielen Unternehmen erhoben werden, der Fokus jedoch auf der Erfassung harter Kennzahlen liegt und eine systematische Auswertung nur selten stattfindet.

Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Hohe Bereitschaft, aber wenig System

Für 61,6 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Doch nur 42,9 Prozent verfolgen damit auch klar definierte Ziele. Das sind Ergebnisse der Studie „BGM im Mittelstand“, die von der Fachzeitschrift Personalwirtschaft in Kooperation mit der ias-Gruppe, dem Fürstenberg-Institut und der Techniker Krankenkasse durchgeführt und heute auf der Personalmesse „Zukunft Personal“ vorgestellt wurde.

Impulse für das etwas andere Betriebliche Gesundheitsmanagement auf der Messe Rosenheim (18.-26.04.2015)

Neue Ansätze für gesunde Unternehmen mit Taekwondo – Die KwonRo Sportschule und Dr. Markus Blaschka am gemeinsamen Messestand in der Inntalhalle Rosenheim. Stefan Roitner, Leiter der Rosenheimer KwonRo Sportschule, und Health Coach Dr. Markus Blaschka haben ein einzigartiges Gesundheitskonzept für Betriebe entwickelt, das Traditionelles Taekwondo mit maßgeschneiderten Strategien für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen implementiert.

„MSC-Vital geht neue Wege“

Mit der Eigenentwicklung der „LifePowerStation“, einem “3 in 1 Powernap-Wellness-Massage-Sessel“ wird zu den bestehenden, klassischen
„Münz-Massage-Sesseln“, ein Sessel zur Tiefenentspannung und Massage auf den Markt gebracht.