Betriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?

Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die Rote Fahne News in einem Artikel vom 31.05.2017. Was für die Arbeitnehmer von CAT jetzt wichtig sein könnte, sagt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. 1. Sie haben die betriebsbedingte Kündigung erhalten und sind sich unsicher, ob […]

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus, befindet sich „in kritischem Zustand“, so der Blohm+Voss Geschäftsführer laut Hamburger Abendblatt vom 28.02.2017. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Will ein Unternehmen betriebsbedingt kündigen, muss es dem Arbeitnehmer einen anderen Arbeitsplatz im Unternehmen anbieten, die Kriterien der Sozialauswahl genau […]

Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven

Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven

„Die Stimmung ist schlecht bei uns.“ So kommentiert der Betriebsratsvorsitzende den Sozialplan des Unternehmens, der 117 Arbeitsplätze wegfallen lässt; weser-kurier.de berichtet darüber am 27.02.2017. Was betroffene Arbeitnehmer jetzt tun können, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wenn die Lloyd-Werft betriebsbedingt kündigt, muss sie das Kündigungsschutzgesetz beachten; die Sozialauswahl fällt schwer unter Mitarbeitern, […]

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten ergeben. Das Verfahren, das Arbeitgeber hier zu beachten haben, ist äußerst kompliziert. Für Arbeitnehmer bestehen deshalb gute Erfolgsaussichten, bei einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung jedenfalls eine hohe Abfindung zu erzielen. Arbeitgeber muss mangelnde Beschäftigungsmöglichkeit nachweisen Der Arbeitgeber muss nämlich zunächst […]