Betriebsbedingte Kündigungen oder Altersdiskriminierung?

Betriebsbedingte Kündigungen oder Altersdiskriminierung?

Standen früher verhaltensbedingte Kündigungen im Vordergrund, so sind betriebsbedingte heute vorherrschend. Das Buch "Klagen lohnt – Das WOLLEN neu DENKEN. Ethik und Moral im Kontext arbeitsvertraglicher Bindungen am Fallbeispiel einer betriebsbedingten Kündigung" von Wolfgang Zastrozny ist im Dezember 2022 bei GRIN erschienen. Es beschreibt den Umgang der freien Wirtschaft mit älteren Mitarbeiter:innen.

Betriebsbedingte Kündigungen lassen sich, Studien zufolg

Wird es bei Siemens betriebsbedingte Kündigungen geben?

Wird es bei Siemens betriebsbedingte Kündigungen geben?

Bis September 2018 soll feststehen, wie viele Stellen Siemens in Deutschland abbaut. Ob es dabei auch betriebsbedingte Kündigungen geben darf, darüber ist sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite von Siemens nicht einig. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung online am 13.05.2018. Dem Medienbericht zufolge hat die Personalchefin von Siemens in einer Telefonkonferenz einige Tage vor Erscheinen […]

Betriebsbedingte Kündigungen bei der HSH Nordbank in Kiel?

Betriebsbedingte Kündigungen bei der HSH Nordbank in Kiel?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer hoch steigt, kann tief fallen. Wie die HSH Nordbank? Deren Aktivität in der Champions League der Finanzwelt zu einem „Milliardendebakel“ führte? Mit der vermutlichen Folge: Die Bank soll verkauft werden an US-Investoren, was die Einsparung von Arbeitsplätzen am Standort der Bank in Kiel […]

Betriebsbedingte Kündigung: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten, Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Essen, Oliver Asch

Betriebsbedingte Kündigung: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten, Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Essen, Oliver Asch

Fällt das Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), braucht der Arbeitgeber für eine Kündigung einen guten Grund, damit sie wirksam ist. Das gilt nicht nur für eine außerordentliche (fristlose) Kündigung – sondern auch für eine ordentliche Kündigung. Gesetzlich sind drei ordentliche Kündigungsgründe vorgesehen: personenbedingt, verhaltensbedingt und betriebsbedingt. 1. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung genau? Wie der […]

Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers: Vorratskündigung unzulässig

Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers: Vorratskündigung unzulässig

Sind Arbeitnehmer über ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber tätig, der regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt, findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung. In diesem Fall brauchen Arbeitgeber einen speziellen, gesetzlich anerkannten Kündigungsgrund. Als solcher kommt auch ein betriebsbedingter Grund, wie z. B. eine Stellenstreichung, in Betracht. Dann muss sich der Arbeitgeber aber auch sicher sein, dass […]

Plant Siemens betriebsbedingte Kündigungen noch in 2017?

Plant Siemens betriebsbedingte Kündigungen noch in 2017?

„Aber man muss auch ehrlich sagen, das wird nicht für jeden überall möglich sein.“ So zitiert das Handelsblatt am 3.11.2017 eine Personalchefin bei Siemens, die einen umfangreichen Stellenabbau bei Siemens ankündigt und andeutet, dass man nicht alle Mitarbeiter im Unternehmen wird halten können; Details dazu will das Unternehmen dem Bericht zufolge im November 2017 mitteilen. […]

Mitarbeiter wünschen Lohn nach Tarif und erhalten die Kündigung – kann das rechtens sein?

Das hat sich der Arbeitgeber dann doch nicht getraut, Bäckerei-Mitarbeiterinnen zu kündigen, nur weil sie eine Entlohnung nach Tarif forderten: Stattdessen erhielten sie die betriebsbedingte Kündigung, angeblich wegen „betrieblicher Notwendigkeit“, das berichten Lokalmedien aus dem Kreis Aschaffenburg am 25.08.2017. Wenn Mitarbeiter eine Bezahlung nach Tarif fordern oder einen Betriebsrat gründen wollen, sprechen Arbeitgeber gern „betriebsbedingte“ […]

Betriebsbedingte Kündigungen bei Ludwig Leuchten in Mering

Zum 31.08.2017 kündigt Ludwig Leuchten 60 Mitarbeitern am Standort Mering, das berichtet die Augsburger Allgemeine am 24.08.2017. Was ist den betroffenen Mitarbeitern zu raten? Unterschreiben Sie keinen Aufhebungsvertrag ohne rechtlichen Rat eines Arbeitsrechtlers! Die meisten Aufhebungsverträge sind unvorteilhaft für den Arbeitnehmer. Das gilt erst Recht, wenn man Druck aufbaut oder keine Zeit gibt, rechtlichen Rat […]

Betriebsbedingte Kündigungen bei der Commerzbank?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Commerzbank bietet „großzügige Abfindungen“ an. Der Betriebsrat hat der Commerzbank-Leitung „abgerungen, dass betriebsbedingte Kündigungen nur ultima ratio sein dürfen.“ So berichtet der Versicherungsbote über den geplanten Abbau tausender Stellen bei der Bank bis 2020 (Artikel vom 14.07.2017). Solche Zitate lassen einen Arbeitsrechtler aufhorchen. […]

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl: Sind ältere Arbeitnehmer immer im Vorteil?

Er, ein „Urgestein“ der Firma, Jahrgang 1949, seit Anfang der 80er Jahre dabei. Sie, Mitte 30, und mit 7 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig neu im Team. Eine betriebsbedingte Kündigung steht an, für wen entscheidet sich der Arbeitgeber? Er kündigt dem älteren Kollegen, denn: Die Regelaltersrente lässt ihn weich fallen. Die jüngere Mitarbeiterin, die zwei Unterhaltspflichten hat, […]