Unternehmenserfolg mithilfe eines effizienten Gesundheitsmanagements

Unternehmenserfolg mithilfe eines effizienten Gesundheitsmanagements

Der Erhalt der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern wird in Zeiten des demografischen Wandels und damit einhergehenden Fachkräftemangels zum Wettbewerbsvorteil. Ein entscheidender Wirtschaftsfaktor sind dabei gesunde Mitarbeiter. Hinzu wirken sich ein geringer Krankenstand, Verbundenheit mit dem Unternehmen sowie Arbeitszufriedenheit und Motivation positiv auf den Geschäftserfolg aus. Effektive, nachhaltige Möglichkeiten dafür ergeben sich zahlreich mit Hilfe eines firmen

Erfolgreiche Unternehmen im demografischen Wandel

Erfolgreiche Unternehmen im demografischen Wandel

Gesundheit wird als Humanressource für Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Sicherungsfaktor der unternehmerischen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere in der Diskussion um den „Demografischen Wandel“ und die Alterung von Belegschaften gewinnt in vielen Unternehmen das Ziel an Bedeutung, die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und durch geeignete Maßnahmen zu fördern.

Ein geeigneter Arbeitsplatz für Jedermann – Ergonomieberater beugen Belastungen vor

Ein geeigneter Arbeitsplatz für Jedermann – Ergonomieberater beugen Belastungen vor

Von Matratzen, Wohnzimmereinrichtungen bis hin zu Küchengeräten und deren Platz und Anordnung versuchen wir uns das Leben leichter zu machen. An erster Stelle steht dabei die Gesundheit und somit die Senkung des Verletzungsrisikos. Bei einer Verteilung der täglichen Wachzeit von durchschnittlich 65 % Arbeit zu 35 % Privatleben wird die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Zeiten von Rückenerkrankungen, Verspannungen bis hin zu Augen- und Kopfschmerzen immer wichtiger. Neben

Ohne Betriebliches Gesundheitsmanagement kein Unternehmenserfolg

Ohne Betriebliches Gesundheitsmanagement kein Unternehmenserfolg

Ein entscheidender Wirtschaftsfaktor sind gesunde Mitarbeiter. Der Erhalt der Leistungsfähigkeit wird in Zeiten des demografischen Wandels und damit einhergehenden Fachkräftemangels zum Wettbewerbsvorteil. Hinzu wirken sich ein geringer Krankenstand, Verbundenheit mit dem Unternehmen sowie Arbeitszufriedenheit und Motivation positiv auf den Geschäftserfolg aus. Effektive, nachhaltige Möglichkeiten dafür ergeben sich zahlreich mit Hilfe eines firmenspezifischen, betriebl

Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Restaurant, schlemmen nach Herzenslust – und am Schluss gibt der Kellner Ihnen Trinkgeld, wenn Sie Ihre Rechnung bezahlen. Aber das gibt es doch nicht, sagen Sie? Nun, wir geben zu: Auch wir haben das noch nicht erlebt. Aber bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld. Ganz sicher – auch Sie.

Die AHAB-Akademie startet CASH-BACK Programm

Rabattprogramme sind in Deutschland beliebt, deshalb hat der Branchenprimus im Bereich der Erwachsenenbildung un

Business Coaching – das unverzichtbare Instrument für den Unternehmenserfolg

Business Coaching – das unverzichtbare Instrument für den Unternehmenserfolg

Wenn sich Vorgesetzte intensiv um Motivation, Supervision und Weiterbildung ihres Mitarbeiterteams kümmern, ist nicht nur das Betriebsklima deutlich angenehmer, auch die Unternehmensleistung wird besser. Konfliktmanagement, Karriereplanung und Sozialkompetenz sind moderne Zauberworte für Erfolg. Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche können diese Fähigkeiten erwerben – durch eine professionelle Ausbildung zum Business Coach.

Innovatives Seminar „Projektmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung“ 2010

Die AHAB-Akademie bietet vom 27.-28.10.2010 sowie vom 10.-11.12.2010 am Standort Berlin und vom 08.-09.12.2010 am Standort Düsseldorf das Seminar „Projektmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung“ an. Mit Hilfe geeigneter Methoden und Materialien erhalten die Teilnehmer/innen Kenntnisse über Projektbeteiligte, Projektphasen, Führungsaufgaben und Finanzierungsmöglichkeiten in der betrieblichen Gesundheitsförderung.