Unternehmen aus dem Mittelstand sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Fachkräfte von Großunternehmen bzw. Konzernen zukünftig abgeworben werden könnten. Eine mögliche Abwehrtaktik stellt der Auf- und Ausbau einer starken eigenen Arbeitgebermarke dar.
Immer mehr Branchen leiden mittlerweile unter dem Fachkräftemangel. Weitere werden folgen. Der Grund dafür ist der Demographische Wandel. Nur gezielte Maßnahmen können dabei helfen vor allem vorhandenen Fachkräfte zu binden.
Der Deutsche Arbeitgeberverband weist darauf hin: Jahrzehnte lange Empfehlungen von Finanzberatern nur Versicherungen abzuschließen sei falsch und koste das Unternehmen bares Geld.
In der heutigen Zeit spielt die Bindung von Fachkräften eine immer größere Rolle. Der Grund dafür ist der vorhandene bzw. drohende Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Ein wichtiger Baustein bei der Fachkräftebindung ist die betriebliche Altersvorsorge.
Der Spezialist für betriebliche Altersversorgung Christian Kolodzik hat es mit seiner Beratungsgesellschaft in die Top 10 der Focus Liste „Beste Kanzleien für Altersversorgung“ geschafft.
BREMEN, KÖLN | Die PensionCapital GmbH präsentiert sich vom 17. bis 19. September 2013 auf der Fachmesse Zukunft Personal in Köln. Im Rahmen des Netzwerks HR Roundtable zeigt das bundesweit tätige Beratungshaus die Chancen von betrieblichen Sozialleistungen im Wettbewerb um die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern auf.
MÜNCHEN, BREMEN | Die Pensioncapital GmbH sieht keine akute Gefahr bei den Betriebsrenten für Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen. Der Dienstleister für betriebliche Sozialleistungen bezieht sich mit der Feststellung auf Berichte verschiedener Medien, wonach die Betriebsrenten unter anderem bei der Lufthansa wackelten.