Der Aufsichtsrat der Kölner Pensionskasse VVaG hat Herrn Dipl.- Kfm. Stephan Sander mit Wirkung zum 1. Juli 2014 zum Vorstandsmitglied der Kasse berufen. Er übernimmt die Nachfolge von Herrn Michael Wrobel, der zum 1. Juli 2014 aus dem Vorstand ausscheiden und in den wohlverdienten Ruhestand wechseln wird.
Herr Wrobel ist Gründungsmitglied der Kölner Pensionskasse VVaG, die er gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen, Herrn Dipl.-Math. Christof Heinrich, seit dem 1. Februar 20
Die Kölner Pensionskasse plant nach der Übernahme der Pensionskasse des über 150-jährigen Musikinstrumentenherstellers Hohner noch eine weitere Bestandsübertragung in diesem Jahr. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit VVaG folgt damit der erklärten Strategie, die Verwaltung weiterer Versorgungseinrichtungen sowie die Versichertenbestände anderer Kassen zu übernehmen.
Dieses Geschäftsmodell bietet sowohl der Kölner Pensionskasse als auch d
Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Zahlt der Arbeitgeber die Leistungen direkt an seine Betriebsrentner aus, sind die Unternehmensbilanzen negativ betroffen. Unter realistischen Annahmen ist damit zu rechnen, dass der HGB-Rechnungszins von aktuell knapp 5 Prozent bis zum Jahr 2018 auf unter 3,5 Prozent sinkt. Damit verbunden wäre ein Anstieg der HGB-Pensionsrückstellungen von 15 bis 30 Prozent mit entsprechen
Das oberste Organ der Kölner Pensionskasse, die Vertreterversammlung, hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Der neue und alte Vorsitzende Hansjochim von Wick wird nun von Prof. Dr. Jürgen Strobel vertreten. Der Hochschuldozent lehrt seit 1983 am Institut für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln Lebensversicherung, Versicherungsmathematik, betriebliche Altersversorgung und Bausparwesen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Strobel einen derart an
Die Umstände des demografischen Wandels und die hohe Lebenserwartung der Rentner haben nicht zuletzt zu der Rentenreform geführt, die die gesetzliche Rente abflachen lässt und die Angst vor der Zukunft bei Arbeitnehmern mehr und mehr vergrößert. Sie fürchten ihren Lebensstandard im Alter nicht halten zu können und sehen den sozialen Abstieg als unaufhaltsam an. Die Firma BAV.Haus weiß um dieses Problem und bietet eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) an
Für eine sichere Zukunft im Alter ist eine betriebliche Altersvorsorge das wohl wichtigste Element. Um einer drohenden Altersarmut vorzubeugen, kann nicht früh genug mit einer zusätzlichen Rentenversicherung in Form einer betrieblichen Altersvorsorge begonnen werden. Seit nunmehr 20 Jahren widmet sich die Firma BAV.Haus diesem Thema und bietet als Full Service Anbieter eine Dienstleistung an, die von der Beratung der Mitarbeiter bis hin zur Implementierung der vom Staat geför