Die DK bAV-Jahreskonferenz 2019 hat dieses Mal das Schwerpunktthema „digitale bAV-Verwaltung“.

Das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG (www.dKbAV.de) ist eines der führenden Beraternetzwerke in Deutschland. Das DK bAV fördert – unter dem genossenschaftlichen Gedanken – die Kooperation führender rechtsberatender Berufsträger und Finanzdienstleister zum Beratungsschwerpunkt „betriebliche Altersversorgung“. Die diesjährige Jahreskonferenz findet erneut am 23. Oktober 2019 in Würzburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und Unternehmer, […]

Betriebsrenten: Aon Chefaktuar übernimmt Spitze der aba

Betriebsrenten: Aon Chefaktuar übernimmt Spitze der aba

Dr. Georg Thurnes, Chefaktuar und Mitglied der Geschäftsleitung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) gewählt. Thurnes gehört dem aba-Vorstand bereits seit 2008 an. Seit 2011 ist er einer der Stellvertreter des Vorsitzenden. Er folgt auf Heribert Karch, der sich nach acht Jahren im Amt auf seine […]

LV 1871 positioniert sich mit fondsgebundenen Sparprodukten als starker Partner in der bAV

Rund 60 Prozent der Deutschen haben Angst vor Altersarmut. Vor diesem Hintergrund sind die seit Anfang des Jahres geltenden Neuerungen im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), die die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Arbeitnehmer attraktiver machen, gesellschaftlich relevanter denn je. Dazu bezieht auch die LV 1871 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Stellung und begrüßt die aktuellen Änderungen. Silke Mallwitz, Leiterin […]

„Longial-Forum bAV 2018: Was Arbeitgeber bewegt“ – Longial Presseinformation

„Longial-Forum bAV 2018: Was Arbeitgeber bewegt“ – Longial Presseinformation

„Die bAV ist mehr als das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und das BRSG ist mehr als das Sozialpartnermodell“ – so der Tenor des Longial-Forums bAV am 20. September in Düsseldorf. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial, fasst zusammen: „Für die Arbeitgeber sind der Niedrigzins, die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf externe Versorgungsträger sowie die aktuelle Rechtsprechung relevant. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz […]

Unternehmensverkauf und -nachfolge: Wohin mit den Pensionszusagen? – Longial Presseinformation

Unternehmensverkauf und -nachfolge: Wohin mit den Pensionszusagen? – Longial Presseinformation

Für die Bewertung von Pensionsverpflichtungen werden fallende Zinsen noch bis weit über das Jahr 2018 hinaus Realität bleiben. Für Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen bedeutet dies weiterhin steigende Rückstellungen. Eine liquiditätsschonende Lösung: die Auslagerung auf einen Pensionsfonds. Seit einem Jahr bietet die Longial hierfür den Longial PensionsPlan an. Anlässe, darauf auszulagern, sind für die ersten Kunden vor […]

Skandalurteil LAG Hamm: Arbeitnehmer verzichtet auf Beratung – Arbeitgeber haftet!

Skandalurteil LAG Hamm: Arbeitnehmer verzichtet auf Beratung – Arbeitgeber haftet!

Mühsam versucht die Politik, die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer attraktiver und für Arbeitgeber haftungsärmer zu gestalten, um deren notwendige Verbreitung zu erhöhen – und dann kommen in regelmäßigen Abständen Arbeitsrichter wie Elefanten in den Porzellanladen und reißen nieder, was Politiker, Arbeitgeber und Gewerkschaften in monatelangen Verhandlungen an Verbesserungen errungen haben. Das vor kurzem ergangene Urteil […]