Agenda – News- Krise anno 1948

Erst wenn wir die Gründe, die uns in die Krise führten, akzeptieren, werden wir uns von der Überschuldung befreien.
Erst wenn wir die Gründe, die uns in die Krise führten, akzeptieren, werden wir uns von der Überschuldung befreien.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen legen Rentenkonzepte zur Bekämpfung der Altersarmut vor. Die Bundesregierung beschließt das Betreuungsgeld und diskutiertüber Putzgutscheine. Dabei brauchen wir endlich eine ernsthafte Debatte für bessere Bildung fordert der BDWi.
100 Tagesmütter und -väter trafen sich am 2. und 3. Juni in Neuss zum vierten Kongress „Mit Herz und Verstand – Kongress zur Kindertagespflege“. „Auf dem Kongress erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen und eine fachkundige Unterstützung, um die Qualität ihrer Tagespflegestelle noch weiter zu verbessern. Mit dem jährlich stattfindenden Kongress möchten wir auch erreichen, dass die gesellschaftliche Anerkennung der Kindertagespflege steigt“, sagt Anne Ma
Die im VAA zusammengeschlossenen Führungskräfte Chemie kritisieren die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsgipfels mit Nachdruck. Besonders der Beschluss zur Einführung eines Betreuungsgeldes stößt auf Unverständnis.
Nach Ansicht des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA setzt der Beschluss des Koalitionsgipfels zur Einführung eines Betreuungsgeldes vollkommen falsche Impulse. Kritikübt der Verband auch an dem Modell der Pflegezusatzversicherung.
Wirtschaftsjunioren Bayern wollen Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranbringen. Der 10-Punkte-Plan wird als erster Schritt begrüßt.
Diözese Rottenburg-Stuttgart und Caritas für qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung
Der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e.V. informiertüber das geplante Betreuungsgeld.
Junge Wirtschaft: Generationengerechte Politik statt neue Sozialleistungen
IB-Präsident: Mittel lieber in den Ausbau von Krippen und Kitas stecken