Messeboden – günstiger Bodenbelag für Messe und Events

Sandstein und Beton sind neben Messe-Teppich und Messe-PVC-Boden die neuen Messeboden-Renner
Sandstein und Beton sind neben Messe-Teppich und Messe-PVC-Boden die neuen Messeboden-Renner
Eisen, Stahl, Beton und Glas Eine neue Zeit beginnt. Das Erscheinungsbild der Architektur prägten die Materialien Holz und Stein, Eisen spielte eine untergeordnete Rolle, in Form von Ankern, Dübeln und Ketten. Der Einsatz von Metallen am Bau begann in großem Stil im späten 18. Jahrhundert. Angefangen von gusseiserne Stützen, die in Bauhöfen, Museen und öffentlichen […]
Im 19. Jahrhundert entstehen Bauwerke von neuen Dimensionen, dank Eisen und Stahl. Der Vorteil der Baustoffe Eisen und Stahl liegt in der hohen Zugfestigkeit, Materialstruktur, Haltbarkeit und die Möglichkeit zur Vorfertigung von Bauteilen. Brücken aus Eisen, wie die Iron Bridge bei Coalsbrookdale oder die Eisenbahnbrücke Britannia Bridge 1850 entstehen. Fabrik- und Bahnhofshallen, wie die Euston […]
Die Technik des Bauens – Baugeschichte an Hand von fünf Baumaterialien erklärt. Mit den fünf Basismaterialien auf Zeitreise gehen: Holz, Stein, Ziegel, Beton und Gusseisen/Stahl. Diese Baustoffe schreiben Geschichte zur Erstehung von Behausungen, Ort- und Stadtentwicklung bis hin zu Metropolen, erläutert Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg. Die Zeitreise zur Geschichte des Bauens geht […]
Recycling-, Misch- und Zerkleinerungstechnik in der Türkei: Neue Tochtergesellschaft entsteht aus langjähriger Zusammenarbeit.
Dass bei so zahlreichen und so großen Infrastrukturbauten nicht immer alles reibungslos läuft, ist derzeit am Panamakanal zu beobachten.
Brüninghoff auf der fair4business in Neumünster
Der Wandel der Städte und deren Bauten durch den Einsatz von neuen Materialien. Wie das Gesicht der Städte sich durch Beton, Stahl und Glas veränderte? Entstehung von Wolkenkratzern ermöglichen Metropolen mit Wohnraum entstehen zu lassen. Die Zusammenhänge durch Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen, das Leben in der Großstadt und der Architektur.
Hinweise und Kennzahlen aus z.B. RStO 12, DIN 18318 Ausgabe 2012, ZTV Pflaster-StB 06, TL Pflaster-StB 06, Arbeitspapier Flächenbefestigungen, WTA Merkblatt 5-21 und DNV-RiLi Pflaster- und Plattendecken werden berücksichtigt
Bausoftware für den Bereich Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton.
Für Architekten, Bauingenieure, Prüfingenieure und Baufirmen! Geeignet für Win – Betriebssysteme.
Mit dem Gutscheincode sparen Sie 50% der Lizenzkosten!