In Deutschland haben trotz Rekordbeschäftigung und anhaltendem Wirtschaftsboom zehntausende Familien nicht genug oder kein Geld, um die Bestattung ihrer verstorbenen Angehörigen zu finanzieren. Laut Statistischem Bundesamt erhielten 2018 rund 19.200 Personen dafür Geld von den Sozialämtern. Wer Geld vom Amt für die Bestattung Hinterbliebener erhält, muss sich jedoch zuvor einer umfangreichen Einkommens- und Vermögensprüfung unterziehen […]
Mit der eigenen Beerdigung will sich niemand beschäftigen. Denn die Auseinandersetzung mit dem Tod zu Lebzeiten ist in unserer Kultur eher befremdlich. Dennoch sind bereits vor dem Verlust des Daseins Wünsche oder Vorstellungen vorhanden, die den Weg bis zum endgültigen Abschied gestalten. Die erste Zeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist meist durch große […]
Wer die Berichterstattung über Tod, Sterben und die Bestattung von Menschen verfolgt, kann schnell den Eindruck gewinnen, die Beisetzung unserer Verstorbenen auf dem Friedhof wäre nur noch ein Randthema. Vielfältige neue Formen der Bestattung in Waldarealen, eine Verstreuung von Asche auf speziellen Aschestreuwiesen sowie andere extravagant und unkonventionell anmutende angebliche neue Bestattungspraktiken werden in Print- […]
Auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf im Jahr 2016 kann die SOLIDAR Sterbekasse zurückblicken. Die Mitgliederbasis konnte durch die Ãœbertragung von zwei Sterbekassen substantiell gestärkt werden, der Mitgliederbestand ist hierdurch um ca. 14.000 Personen gewachsen. Ãœbernommen wurde die Sterbekasse Hoffnung aus Wuppertal sowie die Sterbekasse Nickel-Werke aus Schwerte. Die Ãœbertragungen sind jedoch auch eine Herausforderung für den […]
Wer die Worte „Digitaler Nachlass“ oder „Digitales Erbe“ liest und sich bei Google zu diesen beiden Suchbegriffen informieren will, erhält „ungefähr 228.000“ bzw. „423.000 Ergebnisse“ (Google am 19.03.2017). Dass es hierbei nicht nur um triviale Spielstände gehen kann, zeigt die zunehmende Anzahl juristischer Fachbeiträge. Juristen, Verbraucherschützer, Datenschutzbeauftragte und auch Dienstleister bieten allgegenwärtig „Rat und Tat“. […]
Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO machte vor kurzem die Probe aufs Exempel und testete die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens der dereinstigen Bestattung. Als Ergebnis der mit versteckter Kamera gedrehten fingierten Beratungsgespräche erwies es sich als wichtig, transparente, plausible und nachvollziehbare Kostenvoranschläge und Preise durch ein Bestattungsunternehmen vorgelegt […]
Als Bestattungsvorsorge findet die Sterbegeldversicherung immer mehr Beachtung. Denn seit dem Wegfall des Sterbegeldes im Jahr 2004 ist nun Eigeninitiative der Bürger gefordert.