Mit der eigenen Beerdigung will sich niemand beschäftigen. Denn die Auseinandersetzung mit dem Tod zu Lebzeiten ist in unserer Kultur eher befremdlich. Dennoch sind bereits vor dem Verlust des Daseins Wünsche oder Vorstellungen vorhanden, die den Weg bis zum endgültigen Abschied gestalten. Die erste Zeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist meist durch große […]
(Mynewsdesk) Der Bundesverband Deutscher Bestatter als Standesvertretung etwa 80 % aller in Deutschland tätigen Bestattungsunternehmen beobachtet seit mehreren Jahren den problematischen Trend, Bestattungsdienstleistungen über provisionsorientierte Vermittlungsportale im Internet anzubieten. Kern der dahinterstehenden Geschäftsidee eigenständiger Vermittlungsportale ist es, Bestattungen über den Weg des Internets anzubahnen und abzuschließen. Aus diesen Abschlü
Unabänderlich steht am Ende des Lebens der Tod. Sprüche wie “Gestorben wird immer‘ oder “Umsonst ist nicht mal der Tod“ haben heute eine besondere Bedeutung. Todesfälle bilden für viele Branchen eine wichtige Geschäftsgrundlage, allerdings oft vor einem veränderten Hintergrund. Das fängt bei der Hinterbliebenenvorsorge an, geht über die Bestattungsbranche bis zur Immobilienbranche und anderen. Nach wie vor geht es den meisten Bestattungsunternehmen gut, a