Weit verbreitete Irrtümer bei der Beauftragung von Bestattungen

Weit verbreitete Irrtümer bei der Beauftragung von Bestattungen

Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO machte vor kurzem die Probe aufs Exempel und testete die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens der dereinstigen Bestattung. Als Ergebnis der mit versteckter Kamera gedrehten fingierten Beratungsgespräche erwies es sich als wichtig, transparente, plausible und nachvollziehbare Kostenvoranschläge und Preise durch ein Bestattungsunternehmen vorgelegt […]

Die Wirtschaft rund um das Lebensende ist auch 2015 ein Milliardengeschäft!

Unabänderlich steht am Ende des Lebens der Tod. Sprüche wie “Gestorben wird immer‘ oder “Umsonst ist nicht mal der Tod“ haben heute eine besondere Bedeutung. Todesfälle bilden für viele Branchen eine wichtige Geschäftsgrundlage, allerdings oft vor einem veränderten Hintergrund. Das fängt bei der Hinterbliebenenvorsorge an, geht über die Bestattungsbranche bis zur Immobilienbranche und anderen. Nach wie vor geht es den meisten Bestattungsunternehmen gut, a

„Das Letzte was ich will“ – Die „Jenseite“ informiert zu Testament und Vorsorgeverfügungen

„Das Letzte was ich will“ – Die „Jenseite“ informiert zu Testament und Vorsorgeverfügungen

Wer auch über den Tod hinaus selbstbestimmt handeln möchte, muss vieles beachten: Wie soll der Nachlass geregelt sein? Und welche Wünsche bestehen hinsichtlich Bestattung und Trauerfeier? Das Online-Journal "Jenseite" hat dazu mit Experten über die Themen Testament und Trauerfallvorsorge gesprochen und berichtet zudem über skurrile Vorbereitungen auf den eigenen Tod.

Hamburg, 08. August 2014 – Wenn jemand über den eigenen Tod nachdenkt, liegt die Frage d

„Gott ist tot“ – Das Online-Journal „Jenseite“ betrachtet das Thema Tod aus einem philosophischen Blickwinkel

„Gott ist tot“ – Das Online-Journal „Jenseite“ betrachtet das Thema Tod aus einem philosophischen Blickwinkel

Mit Blick auf den Tod kennt die Menschheit zwei Grundhaltungen: Die einen nehmen den Tod als natürliche Gegebenheit wahr und versuchen ihm auf einem rationalen Weg zu begegnen. Andere dagegen sehen im Tod nicht das Ende des Lebens, sondern den Übergang in eine andere Daseinsform. Wie die Menschheit den Tod begreift und wie sich Philosophen mit ihm auseinandersetzen, ergründet das Online-Journal "Jenseite" im aktuellen Themenmonat.

Hamburg, 11. Juni 2014 – Im Denken der

Online-Journal „Jenseite“: Themen im „Monat des Gedenkens“

Online-Journal „Jenseite“: Themen im „Monat des Gedenkens“

Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr stehen Tod und Vergänglichkeit so stark im Mittelpunkt wie im Monat November. Gedenktage, wie Allerheiligen, Allerseelen und der Volkstrauertag geben den Menschen die Möglichkeit, Verstorbenen einen speziellen Moment zu widmen. Das Online-Journal "Jenseite" ( www.jenseite.de (http://www.jenseite.de) ) informiert im "Monat des Gedenkens" über diese Trauertage und befasst sich mit Formen des Gedenkens an Fremde und im Internet.