AFA AG: Wichtige Versicherungen für Auszubildende

Im September beginnt für viele junge Menschen mit ihrer Ausbildung der Ernst des Lebens. Die AFA AG rät Berufseinsteigern, sich bereits im August um die nötige Absicherung zu kümmern. So ist jeder Auszubildende verpflichtet, sich für eine Krankenkasse zu entscheiden. Die AFA AG und Verbraucherschützer empfehlen außerdem den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Sinnvoll ist auch eine private Haftpflichtversicherung. Auszubildende unter 18 Jahren

AFA AG: Wahrscheinlichkeit für Berufsunfähigkeit steigt gerade bei Jüngeren

Wahrscheinlich werden 43 Prozent der heute 20-Jährigen Männer und 38 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe im Laufe ihres Lebens berufsunfähig. So lautet die aktuelle Prognose von Statista. Bei den heute 30-Jährigen sieht es ähnlich aus. Bis zur Rente werden in dieser Altersgruppe 41 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen berufsunfähig. Verursacht wird die Berufsunfähigkeit heutzutage bei ungefähr einem Drittel aller Fälle durch die Psyc

Bessere BU-Leistungen oft nicht durchsetzbar

Wer eine Hausrat-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, erhält von Zeit zu Zeit Post von seinem Versicherer mit der Ankündigung einer Leistungsverbesserung. Wenn regulatorische Rahmenbedingungen Innovationsklauseln nach sich ziehen und die Leistungen einer Sachversicherung optimiert werden können, profitiert der Versicherte davon meist ohne Mehrkosten. In der Berufsunfähigkeitsversicherung sieht das anders aus. Hier sind solche Leistungsverbesserungen