– Mehr als zwei Stunden Hin- und Rückweg
sind zu viel
Mehr als zwei Stunden pendeln täglich sind für die meisten Bundebürger zu
viel. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der tns Emnid mitüber 1.000
Personen in Deutschland im Auftrag der GAGFAH GROUP – eines der größten
börsennotierten Wohnungsunternehmen Deutsch
Osnabrück (news4germany) – Für viele Arbeitnehmer und Selbstständige gehört es in der heutigen Zeit zum Berufsalltag, mobil zu sein. Die Ergebnisse des Sozio-ökonomischen Panels zur Berufsmobilität sprechen eine deutliche Sprache. Weniger als die Hälfte der Teilnehmer zwischen 40 und 60 Jahren gab an, den unmittelbaren Umkreis ihrer Region noch nie verlassen zu haben. Insgesamt wurden über 12.000 Haushalte im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtsc
Osnabrück (news4today) – Die Zahl der Pflegebedürftigen, die zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt werden, nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig gibt es in der heutigen Zeit aber auch eine steigende Zahl von Berufspendlern, da Mobilität im Berufsleben eine zunehmend größer werdende Rolle spielt. Diese Kombination stellt jedoch viele pflegende Angehörige vor große Schwierigkeiten. Was kann getan werden, um diesem Dilemma zu entkommen? Fair beraten zu werd
Osnabrück (news4germany) – In der heutigen schnelllebigen Berufswelt gehören Mobilität und Flexibilität schon zur Selbstverständlichkeit. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Familienleben. Junge Familien können sich dem in der Regel anpassen, doch sobald eine Person pflegebedürftig wird, kann sich auch bei ihnen daraus ein Drama entwickeln. Aber davor kann man sich rechtzeitig schützen und sich fair beraten lassen.
Osnabrück (news4germany) – Immer mehr Pendler und immer mehr Pflegefälle zu Hause. Ein Drama für viele Familien. Gibt es Hilfe in solchen Situationen?
In der Zukunft wird sich die Situation für viele pflegende Angehörige noch verschärfen, da immer mehr Berufsmobilität heutzutage erwartet wird. Das Sozio-oekonomische Panel (kurz SOEP), dem Befragungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW von mehr als 12.000 Haushalten zugrunde liegen, hat d