Zahl der Studierenden ohne Abitur in Deutschland auf Rekordhoch

Zahl der Studierenden ohne Abitur in Deutschland auf Rekordhoch

Studieren ohne Abitur kommt in Deutschland so oft vor wie noch nie. Fast 60.000 Menschen lernten 2017 an einer Hochschule, ohne vorher die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben zu haben. Das zeigt eine Studie des CHE Centrums für Hochschulentwicklung. Auch an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) haben Studieninteressierte die Chance, ein Studium […]

Der kleine innovative Hydrauliker – Spannende und amüsante Geschichten rund um die Fluidtechnik

Die Hydraulik ist für viele Bereiche des Lebens wichtig, doch nur wenige Menschen wissen etwas über deren Bedeutung. Das vorliegende Buch ist eine interessante Mischung aus Biografie und Fachbuch rund um die Hydraulik. Das Buch erzählt aus der fast 40-jährigen Berufserfahrung des Autoren und beginnt mit der Neuorientierung nach der Bundeswehrpflichtzeit 1979-1980. Es folgte die […]

41. Beckhäuser Personalforum am 19.02.2014

Leitthema: “Erfolgsfaktor Unternehmerische Verantwortung – Corporate Social Responsibility (CSR) im Mittelstand“

Ist Corporate Social Responsibilty (CSR) nur eine unaussprechliche Zeiterscheinung oder steckt doch mehr dahinter? Um welche Aktionsfelder soll sich ein erfolgreiches Unternehmen kümmern? Welche konkreten Beispiele gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 41. Personalforum am 19.02.2014 zum Auftakt des Jahresthemas „CSR“! In spiritueller Atmosphäre beim Gastgeber E

Weiterbildung oder Studium: Warum nicht nochmal die Schulbank drücken?

Weiterbildung oder Studium: Warum nicht nochmal die Schulbank drücken?

Viele Unternehmen lassen sich mittlerweile einiges einfallen, um in die Köpfe ihrer Mitarbeiter zu investieren. Hier ein Seminar, dort ein Workshop oder mal ganz modern: ein E-Learning.
Allenfalls knausrige Arbeitgeber versuchen noch mit altertümlichen Programmen, wie dem "Lunch and Learn", ihre Mitarbeiter dazu zu bringen, ihre Mittagspause auf dem Altar der Weiterbildung zu opfern. Stellt sich die Frage, warum motivierte Arbeitnehmer nicht gleich nochmal ein vollstän

Diskriminierung in der IT: Führungskräfte undältere Mitarbeiter klagen

Diskriminierung in der IT: Führungskräfte undältere Mitarbeiter klagen

Frankfurt am Main, 20. September 2011. Knapp ein Viertel der IT-Fachleute sind bereits aufgrund ihres Alters im Beruf diskriminiert worden, das ergab eine Studie des IT Job Board unter 249 IT-Fachleuten in Deutschland. Am häufigsten betroffen sind ältere Mitarbeiter und Projektleiter.

Anfänger trifft es auch
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung zählt man in Deutschland zum alten Eisen: In dieser Altersgruppe fühlt sich jeder Zweite diskriminiert. Es trifft aber nich