„Nebenberuflich“ein Unternehmen gestalten lernen
Masterstudiengang zu Projekt- und Prozessmanagement bringt akademische Qualifizierung Karriere und Familie unter einen Hut
Masterstudiengang zu Projekt- und Prozessmanagement bringt akademische Qualifizierung Karriere und Familie unter einen Hut
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bietet Praxisnähe durch Zugriff auf SAP-Livesystem
Am 20. Januar beantwortet eine Expertin alle Fragen zum Thema Fernstudium
Hamburg/Düsseldorf, 5. Januar 2012 – Rund 1.000 Erstsemester, darunter 38 am Studienzentrum Düsseldorf, haben zum 1. Januar 2012 ein Fernstudium an der staatlich anerkannten Hamburger Fern-Hochschule aufgenommen. Zumeist sind sie berufstätig und streben einen akademischen Abschluss parallel zu ihrem Job an. "Wir freuen uns, dass das Studienangebot in Düsseldorf so gut angenommen wird und wünschen den Erstsemestern einen erfolgreichen Studienstart 2012", so Stud
Wilhelm Büchner Hochschule startet interdisziplinäre Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengang Engineering Management
Im Januar 2012 startet das berufsbegleitende Master-Programm „International Marketing, Sales and Relationship Management“
Hamburg. Wer sich nebenberuflich weiterbildet, hat in aller Regel ein konkretes Karriereziel vor Augen. Ein IHK-Abschluss ist dabei oft der entscheidende Schritt, um den Arbeitgeber von umfassenden Fachkenntnissen zu überzeugen. An der Fernakademie für Erwachsenenbildung können Berufstätige die Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung per Fernstudium ganz flexibel gestalten. Als höchste Qualifikation unterhalb des Universitätsniveaus bietet dieser Abschluss beste Vora
Ohne ein professionelles Objektmanagement lassen sich Immobilien nicht wirtschaftlich betreiben
Erste Erfahrungsberichte des Förderprojekts vermitteln ein positives Bild der berufsbegleitenden Fortbildung auf Ingenieurniveau
Vom 25. August bis 04. September 2011 findet bereits die 12. von interculture.de organisierte Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena statt. Auch dieses Jahr ist die ISA für viele Teilnehmer ein wichtiger Teil ihres Fortbildungsprogramms zum „Interkulturellen Trainer“. Der einjährige Zertifikatslehrgang ist Bestandteil der wissenschaftlichen Weiterbildung des Fachgebietes Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena und besteht in Abhängigkeit von den zu