Einblick in Medienausbildungen 2015: Tag der offenen Tür bei bm

Köln, 06.11.2014. Das neue Schuljahr läuft auf Hochtouren. Gerade die Abschlussklassen, welche nach diesem Schuljahr entweder die mittlere Reife oder (Fach)Hochschulreife erlangt haben, sollten sich langsam Gedanken machen, welcher Karriereweg es im Anschluss sein darf. Interessenten, die in die Medienbranche einsteigen möchten, haben am Samstag, den 29. November 2014 zwischen 11:00 und 15:30 Uhr am Tag der offenen Tür der bm die Möglichkeit, sich über die Ausbildun

Chinesische Studierende auf Kurs Kiel

Tausche Studium in einer chinesischen Millionenmetropole gegen ein duales Studium in der Landeshauptstadt Kiel – so lässt sich das Vorhaben von acht chinesischen Studierenden der Zhejiang Economic and Trade Polytechnik (ZJETP) aus Hangzhou beschreiben, die derzeit im hohen Norden zu Gast sind.

Seit Ende April sind die jungen Chinesen aus der schleswig-holsteinischen Partnerprovinz Zhejiang in Norderstedt, um ihre Sprachkenntnisse innerhalb von zwei Wochen noch einmal nachhaltig zu verbesse

Infoveranstaltung: Umschulungen mit IHK-Abschluss in der Medienbranche

Die Medienbranche ist vielseitig, abwechslungsreich und voller Möglichkeiten, Ideen kreativ umzusetzen. Daher ist eine solide Ausbildung in der Medienwelt für den beruflichen Erfolg wichtig. Die Kölner Berufsakademie bm – bildung in medienberufen bietet am Freitag, den 24. Januar 2014 um 14:00 Uhr eine Infoveranstaltung zu Umschulungsmöglichkeiten in der Medienbranche an.

Neuer Tourismus-Professor in Lübeck

Neuer Tourismus-Professor in Lübeck

Dr. Ingo Menke zum Felde ist von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zum Professor an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt worden. Zu den Lehrgebieten des 49-jährigen gehören unter anderem Tourismus- und Dienstleistungsmanagement sowie Marketing im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Lübeck.

Nach seinem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre un

Professorentitel an Jens Ehlers verliehen

Professorentitel an Jens Ehlers verliehen

Dr.-Ing. Jens Ehlers wurde von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zum Professor an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt. Seit November letzten Jahres lehrt der gebürtige Rendsburger unter anderem Software Engineering, Mobile Anwendungen und E-Business im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie in Kiel.

Nach seinem Abitur in Rendsburg absolvierte der heute 31-jährige zunächst selbst ei

Mertens zum Professor ernannt

Mertens zum Professor ernannt

Dr.-Ing. habil. Sven Mertens ist von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zum Professor an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt worden. Seit April leitet der gebürtige Flensburger als Mitglied der Geschäftsleitung die staatlich anerkannten Bereiche der Akademie. An der Berufsakademie, der er als Direktor vorsteht, lehrt er unter anderem Projektmanagement.

Nach Studium der Ingenieurwissenschaften und des All

Ness zur Professorin an der Berufsakademie ernannt

Ness zur Professorin an der Berufsakademie ernannt

Dr. Christiane Ness wurde von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zur Professorin an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt. Seit dem vergangenen Jahr lehrt die gebürtige Böblingerin in Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem Organisations-, Qualitäts- und Projektmanagement im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Begleitend zu ihrem Studium der Agrarökonomie in Berlin war Ness bereits

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Zum neuen Leiter der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde der 42-jährige Dr.-Ing. habil. Sven Mertens berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Mertens neben der Leitung der Berufsakademie an den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem auch die Führung der akademieeigenen Fachschule für Betriebswirtschaft.

Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften und des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universit