Recht auf (Weiter)Bildung

ARAG Expertenüber einen bunten Straußan Möglichkeiten zu lernen
ARAG Expertenüber einen bunten Straußan Möglichkeiten zu lernen
Umfrage "Zukunft im Wandel": Ergebnisse und Fazit von Kai Gondlach, Zukunftsforscher und Geschäftsführer des PROFORE Instituts. Haben die Deutschen Angst vor der Zukunft?
Berufswegeplanung ist Lebensplanung. Berufsorientierende Bildung möchte jede Schülerin und jeden Schüler, also Jugendliche, individuell beraten und begleiten. Eine Berufswahl/Berufsorientierung berücksichtigt in gleichem Maße die Chancen und Interessen der jungen Frauen und Männer. Zielgruppe des Buches sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 und Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Wirtschaft, Politik und Berufsvorbereitung in […]
Alles hat seinen Preis, wie hoch dieser Preis jeweils ist, dieser Frage ist Ernst Crameri nachgegangen. Ob der Mensch etwas tut oder nicht, es hat alles seinen Preis. Die Frage ist, wie hoch wird der Preis sein und dies dient zugleich als Entscheidungshilfe für den Alltag. Oft steht man vor einer Entscheidung, soll ich es […]
Technische Hochschule Nürnberg und Verbund IQ informieren im Juliüber ihre Weiterbildungsangebote
Eine Fortbildung für Menschen, die digitale Fotografie beruflich nutzen.
Erstmals berufsbegleitendes Bachelorstudium möglich/Finanz- und Staatsschuldenkrise als Schwerpunkt der politischen Bildung
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Materialwirtschaft e. V. (FMW)
Die Fortbildung "Finanzbuchhalter/in" wendet sich an Beschäftigte, die im betrieblichen Rechnungswesen eine qualifizierte Tätigkeit anstreben.
Updates der wisoak-Jahresprogramme Berufliche Bildung und Politische Bildung für den Herbst 2012 erschienen