Technologie, Talente und Toleranz als kreative Basis für wirtschaftlichen Erfolg – Standortranking der agiplan liefert Benchmark für Städte und Landkreise

Zum Ende der Wirtschaftskrise kehrt
der Facharbeitermangel in vielen Berufen mit neuer Wucht zurück:
Trotz weiterhin hoher Erwerbslosigkeit fehlen Fachkräfte in der
Medizintechnik, der Chemieindustrie und der Logistik, im
Gesundheitswesen, in Kindergärten und Schulen, um nur einige bekannte
Beispiele zu nennen. Der Facharbeitermangel wird zum Thema Nr. 1 für
viele Wirtschaftsförderungen. In Zukunft wird sich die
Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Kreise

Studie zu Deutschlands nächster Unternehmer-Generation: Engagiert, ehrgeizig, bodenständig: „Diese Generation ist eine Leistungs-Elite“

Wichtigstes Ziel der Unternehmerkinder ist es,
selbstständig und eigenverantwortlich zu leben / 55 Prozent wollen
die elterliche Firma übernehmen / Klarer Fokus auf Wachstum und
Innovation / Für 97 Prozent kommt ein Verkauf der Firma nicht infrage
/ 45 Prozent spenden oder engagieren sich für soziale Zwecke

Hamburg, 25. August 2010 – Deutschlands Unternehmerkinder suchen
mehrheitlich die unternehmerische Verantwortung und wollen den
elterlichen Betrieb übernehme

Die DWB bietet Ausbildungsplätze mit Zukunft

Kinder sind die Zukunft von morgen. Und genau deshalb ist für sie eine gute Perspektive wichtig. Bildung sei das höchste Gut, propagieren nicht nur die dafür zuständigen Politiker, sondern auch Pädagogen und Entscheider aus der Wirtschaft. Eine gute Ausbildung ist das Fundament für Erfolg und Weiterentwicklung. Und genau diese bekommen die Auszubildenden bei der Direktwerbung Bayern (DWB).

Business mit Handicap? Busicap!

Business mit Handicap? Busicap!

Wiesbaden, 18. August 2010. Um am aktuellen Arbeitsmarkt erfolgreich teilnehmen zu können, ist neben einer profunden beruflichen Qualifikation auch hohe Belastbarkeit erforderlich. Ist diese Belastbarkeit durch eine Behinderung eingeschränkt, verringert dies oftmals die Chancen im Berufsleben. Die Vertriebstrainerin Ilonka Lütjen möchte das ändern: Mit ihrem neuartigen Angebot „Busicap“ unterstützt und begleitet sie Menschen mit Handicap bei ihrem Weg, den Wiederein

Raus aus der Werkstatt, rein ins Abenteuer

Raus aus der Werkstatt, rein ins Abenteuer

Erlebniscamp im französischen Jura begeistert Auszubildende des CJD Jugenddorfes Offenburg.

Für kurze Zeit musste die Arbeit in den Werkstätten des Offenburger Jugenddorfes ruhen: Beim Erlebniscamp in Rennes-sur-Loue, einer Gemeinde im französischen Jura, hatten Auszubildende in diesen Tagen die Chance, ihre individuellen Möglichkeiten und Grenzen auszutesten. Neben der wichtigen Erfahrung von körperlicher wie geistiger Belastung konnten die Jugendlichen Teamgeist

E-Recruiting – Unpersönlich war gestern

Zwei von drei Personalchefs sehen ihre Abteilung
vor allem durch zu viele operative Arbeiten daran gehindert, sich
noch stärker bei strategischen Themen in ihr Unternehmen
einzubringen. Damit werden die Kernkompetenzen der
Human-Resources-Experten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu
entwickeln und an das Unternehmen zu binden, nicht optimal
ausgeschöpft. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
können sich Unternehmen diese unbefriedigende Ressourcennutzun

Start in das Berufsleben für Auszubildende der Lufthansa Technik Gruppe

– 257 Azubis und dual Studierende beginnen neu
– 1.025 junge Menschen insgesamt in Ausbildung
– In Hamburg: Zusätzlich zu traditioneller Ausbildung von
Gehörlosen erstmals sehbehinderte Auszubildende

Die Lufthansa Technik engagiert sich trotz der schwierigen
wirtschaftlichen Entwicklung in der Flugzeuginstandhaltung weiter in
hohem Maße für die Ausbildung. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2010
sind jetzt insgesamt 1.025 junge Menschen bei der Lufthansa Technik
G

SKD Frankfurt Erfahrungen: Wie Persönlichkeitsentwicklung die Steuerlast senkt

Beim Stichwort "Investition in die Zukunft"
denken viele zunächst an Hausbau, Renten- und Lebensversicherungen.
In einer Zeit unsicherer Märkte und wirtschaftlicher Verunsicherung
kommt aber auch einem ganz anderen Kapital eine immer größere
Bedeutung zu: dem eigenen Wissen. Wer hier frühzeitig investiert,
erhöht seine Chancen auf dem Jobmarkt – und kann ganz nebenbei
Steuern sparen.

Aus-, Fort- und Weiterbildungen gehen ins Geld. Da jedoch neu

Mit dem Kind ins Büro – möglich?

Monster-Umfrage zeigt: 56 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer
können ihr Kind unter keinen Umständen zur Arbeit mitnehmen.

Die Folgen des demographischen Wandels in Deutschland zeigen sich
bereits heute am Arbeitsmarkt: Es mangelt zunehmend an Fachkräften.
Die Kinderfreundlichkeit von Unternehmen kann damit ein
entscheidender Faktor im Kampf um die besten Köpfe sein und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Eine aktuelle Umfrage
des bekan