Kann ein Politiker gleichzeitig ein guter Aufsichtsrat sein?

Kann ein Politiker gleichzeitig ein guter Aufsichtsrat sein?

Das Debakel um den Flughafen Berlin-Brandenburg und der damit verbundene Rücktritt von Berlins regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit als Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft, sowie die neuerlichen Erkenntnisse über Peer Steinbrücks Zeit im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp werfen die Frage auf, ob Politiker neben ihrer politischen Aktivitäten gleichzeitig ein Unternehmen als Aufsichtsrat kontrollieren sollten.

Grundsätzlich ist nicht auszuschlie&szlig

Haushaltspolitiker lehnen Platzeck als Flughafen-Chefkontrolleur ab

Im Haushaltsausschuss des Bundestags gibt es erheblichen Widerstand gegen Matthias Platzeck (SPD) als Aufsichtsratschef der Berliner Flughafen-Gesellschaft. In der Funktion soll Brandenburgs Ministerpräsident Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) folgen. "Dass eine Pfeife durch eine stellvertretende Pfeife im Aufsichtsrat ersetzt werden soll, erscheint in Anbetracht der prekären Lage wenig sinnvoll", sagte Vize-Ausschusschef Herbert Frankenhauser (CSU) d

Hauptstadtflughafen: Brüderle fordert kompletten personellen Neuanfang

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat einen kompletten personellen Neuanfang beim Hauptstadtflughafen gefordert: "Der Berliner Flughafen braucht jetzt einen Feuerwehrmann wie Red Adair", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Dem BER helfe nur noch ein Macher von außen mit Sachverstand und schnellem Organisationsvermögen, sagte Brüderle. "Die jetzigen Entscheidungsstrukturen haben sich nicht bewährt." Den Wechsel vom Mi

Schwarz-Gelb will Abfindung für BER-Chef verhindern

Die schwarz-gelbe Koalition will eine Abfindungszahlung an den Berliner Flughafenchef Rainer Schwarz verhindern. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle: "Mit einer Abfindung an Schwarz würde der Flughafen-Blamage noch die Krone aufgesetzt. Wenn Schwarz gravierende Fehler nachgewiesen werden können, bleibt uns wenigstens das hoffentlich erspart." Auch die Liberalen verlangen, dass

Wirtschaftsforscher: Berlin profitiert vom BER-Verzögerung

Nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) profitiert die Berliner Wirtschaft von den Verzögerungen beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld. Zur Begründung sagte der IW-Experte Klaus-Heiner Röhl "Handelsblatt-Online", dass erst die Verlagerung des Flugbetriebs von Tegel zum neuen Grußflughafen "statistisch die Wertschöpfung und Arbeitsplätze des Standortes Tegel ins brandenburgische Schönefeld verschieb

Zeitung: Wowereit beruft wegen BER-Debakel Koalitionsausschuss ein

Angesichts der erneuten Verzögerung beim neuen Berlin-Brandenburger Großflughafen BER hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) für Montagabend ein Spitzentreffen der rot-schwarzen Koalition angesetzt. Nach Informationen von "Handelsblatt-Online" aus Berliner CDU-Kreisen kommt der Koalitionsausschuss um 20:30 Uhr im Berliner Abgeordnetenhaus zusammen. Einziges Thema wird demnach das Flughafen-Debakel und die Konsequenzen daraus sein. Auf SPD-Seite

BER-Debakel: Platzeck will Vertrauensfrage stellen

Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg, hat angekündigt, bei der nächsten Landtagssitzung in Potsdam die Vertrauensfrage zu stellen. Das teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Der SPD-Politiker habe sich nach der Sitzung der Flughafengesellschafter in Zusammenhang mit den Schwierigkeiten um den Bau und den Eröffnungstermin des geplanten Hauptstadtflughafens dazu entschieden. Am Sonntag war bekannt geworden, dass der Hauptstadtflughafen wegen großer techni

Zeitung: SPD-Kreise halten Rücktritt von Wowereit für möglich

Innerhalb der SPD wird ein baldiger Rücktritt von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) in Folge des Desasters um den Berliner Flughafen BER für möglich gehalten. Das berichtet die Zeitung "Die Welt". Demnach sei es gut möglich, dass Wowereit dem an diesem Montagnachmittag tagenden Landesvorstandes der Berliner SPD seinen Rücktritt als Regierungschef anbiete, heißt es in Parteikreisen. Innerhalb der Berliner SPD herrsche hohe Nervosi

„Bild“: Internes Gutachten deckt neue Mängel am Flughafen BER auf

Laut eines internen Flughafen-Gutachtens wird der neue Hauptstadtflughafen "Willy Brandt" bereits kurz nach seiner geplanten Eröffnung am 27. Oktober 2013 teilweise zu klein sein. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Demnach sei ein reibungsloser Betrieb während des Winterflugplans 2013/2014 nur noch unter idealtypischen Bedingungen möglich. Neben Engpässen bei Check-In-Schaltern und Sicherheitskontrollen bemängelt das "Airport Rese

Mieterbund: Berliner müssen sich auf kräftige Mietsteigerungen einstellen

Die Berliner Bevölkerung muss sich nach Einschätzung des Deutschen Mieterbunds auf kräftige Mietsteigerungen einstellen. Die Mieten für bereits bestehende Verträge würden im Schnitt um vier bis fünf Prozent steigen, sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). In Trendbezirken wie Prenzlauer Berg oder Mitte seien jedoch auch deutlich höhere Aufschläge möglich. Besonders tief in die Tasche müssten