Flughafen BER: Stefan Kessen (MEDIATOR GmbH) spricht auf der 150. Montagsdemo in Friedrichshagen

Berlin, 29.04.2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH tritt anlässlich der 150. Montagsdemo am 12. Mai 2014 in Berlin-Friedrichshagen auf dem Marktplatz an das Rednerpult. Unter anderem wird Stefan Kessen in seiner Rede die Frage aufwerfen, warum von den Verantwortlichen noch nicht einmal der Versuch unternommen wird, bspw. Nachtflugrouten und Anflugrouten für den BER mittels kooperativer Beteiligungsverfahren zu regeln. „Anstatt die erfahrungsgemäß

Volksentscheid zum Rückkauf des Berliner Stromnetzes gescheitert

In Berlin hat ein Volksbegehren zur Gründung eines kommunalen Stadtwerks sowie zur Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes die nötige Zahl an Ja-Stimmen verfehlt und ist damit gescheitert. Zwar stimmten rund 24 Prozent der Bürger für die Rekommunalisierung, nötig für einen positiven Entscheid waren jedoch Ja-Stimmen der Mehrheit der Teilnehmer sowie ein Ja von mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten. Dies entspricht knapp 621.000 Ja-Stimmen, diese Zahl wurd

Bill Clinton zu Deutschland-Besuch eingetroffen

Ex-US-Präsident Bill Clinton ist bereits am Sonntag in Berlin zu einem kurzen Deutschland-Besuch eingetroffen. Dort sollte er unter anderem eine Rede für den Europäischen Petrochemieverband halten, der mit mehreren hundert Teilnehmern eine Tagung abhält. Nach Angaben des "Berliner Kuriers" soll Clinton für vergleichbare Vorträge angeblich üblicherweise ein Honorar von mehreren hunderttausend US-Dollar erhalten. Unter den Zuhörern sollten sich &uu

Vattenfall: Berliner Stromnetz wirft Gewinn von 80 Millionen Euro ab

Die Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin GmbH hat mit dem Betrieb des Stromnetzes in der Hauptstadt im vergangenen Jahr einen Gewinn vor Steuern zwischen 70 und 80 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Ergebnis aus dem Netzgeschäft übertraf 2012 den Schnitt der vergangenen sechs Jahre von 55 Millionen Euro deutlich. Das sei "ein gutes Ergebnis", sagte ein Sprecher des Konzerns "Handelsblatt-Online". Der schwedische Versorger hatte 1995 die Konzessionen für das Stro

Grüne und Linke fordern strengeres Nachtflugverbot für BER

Spitzenpolitiker von Grünen und Linken fordern ein strengeres Nachtflugverbot für den neuen Berliner Großflughafen BER. Hintergrund ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Die Richter sperrten einen weiteren Abschnitt des mühsam ausgehandelten Flugroutensystems für den Hauptstadtflughafen. Maschinen dürfen demnach in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr nicht über Blankenfelde-Mahlow hinweg starten. Der Vorsitzende des Bundestags-V

Berliner Justizsenator will Zugriff auf Vermögen aus kriminellen Quellen erleichtern

Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will es dem Staat erleichtern, das Vermögen von Straftätern zu beschlagnahmen. "Die Organisierte Kriminalität verfügt über eine erhebliche Wirtschaftsmacht", schreibt Heilmann in einem Brief an seinen Innensenatskollegen Frank Henkel (CDU), wie der "Spiegel" berichtet. Aber es sei schwierig, auf kriminelles Vermögen zuzugreifen. Die illegale Herkunft der Gelder sei oft schwer nachweisbar, weil sie &quot

„Handelsblatt“: Bretschneider wird Aufsichtsrat des BER

Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider soll am Freitag in den Aufsichtsrat des Berliner Flughafens BER gewählt werden. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) hat die brandenburgische Landesregierung in Potsdam Bretschneider als vierten Vertreter Brandenburgs für den Aufsichtsrat nominiert. Am Freitag tagt die Gesellschafterversammlung des Flughafens. Anteilseigner des Flughafens sind die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie der Bund

Niebel: Streit um Flüchtlingsheim schadet Ruf von Deutschland

Laut Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) schadet der Streit um ein Flüchtlingsheim im Berliner Stadtteil Hellersdorf dem Ruf Deutschlands. "Wie in Hellersdorf mit Flüchtlingen umgegangen wurde, ist eine Schande für unser Land. Das schadet dem Ruf von Deutschland in der Welt", sagte Niebel im Gespräch mit der Internetseite der "Bild-Zeitung". "Was wir mit der Fußball-WM 2006 an Renommee gewonnen haben, dürfen ein paar Nazis nicht ze

Fluggesellschaft Germania wird erste Airline am BER

Die Berliner Fluggesellschaft Germania zieht als erste Airline an den BER. Darauf haben sich die Fluggesellschaft und die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH verständigt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Demnach ziehe die Airline in einem ersten Schritt zum 1. November 2013 vom bisherigen Heimatflughafen Tegel an den Airport Schönefeld um und schaffe damit die Voraussetzungen für einen raschen Wechsel zum BER, an dem im Pier Nord ein vorgezogener Flugbetrieb geplant ist. &q

Wowereit fordert mehr Toleranz im Umgang mit Flüchtlingen

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat im Umgang mit Flüchtlingen mehr Toleranz gefordert. "Es ist unerträglich, wenn rechte Demagogen versuchen, Ängste zu schüren", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) mit Blick auf die Proteste gegen ein Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf. "Da müssen alle Demokraten dagegen halten. Berlin ist eine weltoffene Stadt und auch gerade deshalb müssen wir daf&u