Light as a Service – Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

Light as a Service – Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

Oldenburg – Deutschland soll früher klimaneutral werden. Um die von der Bundesregierung beschlossenen Emissionsminderungsziele zu erfüllen, muss die Wirtschaft konkrete Maßnahmen zu Energieeffizienz und CO2-Einsparung implementieren. Gerade im Logistiksegment als Wachstumsmarkt sind Prozesse, Strukturen und Technologien gefragt, die ökologisch und wirtschaftlich zugleich sind, dabei Unternehmen die nötige Flexibilität und Planungssicherheit ermöglichen und ihr

Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte: Ökodesign-Verordnung (EU) schafft verbindliche Grenzwerte.

Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte: Ökodesign-Verordnung (EU) schafft verbindliche Grenzwerte.

Oldenburg – Bislang gab es kein einheitliches Regelwerk für Lichtquellen, das ändert sich zum 1. September 2021. Ab diesem Zeitpunkt müssen neu eingeführte Leuchtmittel bestimmte Grenzwerte unter anderem im Bereich Flicker einhalten. Die Flicker-Parameter zur Bewertung der kurzzeitigen Wahrnehmbarkeit dürfen dann einen PstLM-Wert von 1,0 nicht überschreiten, beim Stroboskop-Effekt-Parameter gilt ein maximaler SVM-Wert von 0,4. Grund hierfür ist das Inkrafttrete

Deutsche Lichtmiete und Fischer Akkumulatorentechnik vereinbaren Kooperation

Deutsche Lichtmiete und Fischer Akkumulatorentechnik vereinbaren Kooperation

Oldenburg/Neuss – Die Deutsche Lichtmiete AG ist Marktführer für Light as a Service, die Fischer Akkumulatorentechnik GmbH einer der führenden Anbieter für Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Nun bündeln sie ihre Kernkompetenzen in einer Kooperation, mit Synergien für beide Unternehmen. Für die Deutsche Lichtmiete ist Fischer ein weiterer Premiumpartner auf dem Weg zum One-Stop-Shop. Für Fischer stellt die Kooperation eine konsequente Weiterentwicklung im Ber