Ab sofort stehen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle Pressefotos aus
verschiedenen Unternehmensbereichen, Branchen und einzelner Standorte
zur Verfügung. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen
redaktioneller Berichterstattung honorarfrei.
Für viele europäische Mode-Anbieter war 2009 ein absolutes
Krisenjahr. Umsatzeinbrüche im Export, vor allem in Osteuropa,
Spanien und Frankreich, machten fast allen zu schaffen. Auch die
Situation im Inland war durch Insolvenzen im Handel nicht ganz
einfach. Die Rangliste der größten europäischen Bekleidungsanbieter,
die die TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) jährlich erstellt, spiegelt die Situation wider.
Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt es, dass
Levis und H&M den totalen Stopp der Sandstrahltechnik in ihrer
Produktion zum Ende 2010 angekündet haben. Die Kampagne für Saubere
Kleidung fordert andere Jeansproduzenten auf, es Levis und H&M
gleichzutun.
Jeans im Used-Look sind Mode. Doch dies hat tödliche Konsequenzen
für die ArbeiterInnen, die Jeans sandstrahlen. Bei dieser Technik
wird Sand mit hohem Druck auf die Jeans gestrahlt. Dabei
Ab 1. Oktober erhält jeder Mitarbeiter ein
Basisentgelt in Höhe von mindestens 7,50 Euro / Geschäftsführung will
Signal im Einzelhandel setzen
Der Textil-Discounter KiK hat entschieden, ein Basisentgelt
festzulegen, das jeder Mitarbeiter künftig mindestens erhalten wird:
Ab 1. Oktober 2010 erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mindestens 7,50 Euro Stundenlohn. Das gilt für ganz Deutschland und
wirkt sich in erster Linie für Aushilfskräfte
Modern, komfortabel und benutzerfreundlich. So
zeigt sich der neue NKD Online-Shop, der in diesen Tagen Eröffnung
feiert. Zum Start gibt es unter www.nkd.com neben Aktionsangeboten
auch ein Gewinnspiel. Darüber hinaus warten die aktuellen
Herbsttrends, letzte Schnäppchen aus dem Sommer-SALE und Schönes für
Zuhause.
Die Auswahl im NKD Online-Shop ist ebenso groß wie in den über
1.400 Filialen. Zum Neustart bietet der Online-Shop sogar noch ein
bissch
Während bei Karstadt das Zittern um die
Rettung weitergeht, sind die Folgen der Hertie-Pleite in den
betroffenen Städten ein Jahr nach dem Aus des Warenhaus-Filialisten
noch längst nicht verdaut. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten
Analyse der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main).
Demzufolge ist erst an 8 von ehemals 73 Standorten wieder
Einzelhandel mit langfristiger Perspektive eingezogen. So wurde zum
Beispiel in Erkrath aus
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
22.07.2010
Herzogenaurach – Entsprechend den Regelungen zur Ad-hoc-Publizität
gemäß §15 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) gibt d