Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Zahlreiche Behinderungen entstehen durch Arbeitsunfälle. Den
leidtragenden Menschen wieder berufliche Chancen zu eröffnen und so
die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist für die
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Verpflichtung. Allein
im Jahr 2013 hat die BG BAU über 37.000 Rehabilitationsmaßnahmen
abgeschlossen und rund 33,5 Millionen Euro für Leistungen zur
Teilhabe am Arbeitsleben sowie am Leben in der Gemeinschaft

Fachkräftemangel: Menschen mit Behinderung volkswirtschaftlich notwendig / Bürokratische Hürden bei Beschäftigung von Menschen mit Behinderung abbauen (FOTO)

Fachkräftemangel: Menschen mit Behinderung volkswirtschaftlich notwendig / Bürokratische Hürden bei Beschäftigung von Menschen mit Behinderung abbauen (FOTO)

"Fachkräfte mit Behinderung" war das Thema einer
Podiumsdiskussion, zu der die Behindertenbeauftragte der
Bundesregierung, Verena Bentele, am heutigen Montag Vertreterinnen
und Vertreter aus Unternehmen, Politik, Behörden und Verbänden
geladen hatte. Ziel der Veranstaltung war es, über die Chancen zu
sprechen, die die Einstellung von Menschen mit Behinderung bieten –
aber auch die Hürden, mit denen Unternehmen konfrontiert werden. Zu
Gast waren unter

Olympiateilnehmer und Spitzensportler aus der Region kommen zur HIPPOLOGICA / Auch Inklusion ist ein Thema (FOTO)

Olympiateilnehmer und Spitzensportler aus der Region kommen zur HIPPOLOGICA / Auch Inklusion ist ein Thema (FOTO)

Auf Berlins Pferdesportevent Nummer eins wird in diesem Jahr
erstmals das Vielseitigkeitsreiten vorgestellt. Dabei moderiert auf
der HIPPOLOGICA Berlin kein Geringerer als Frank Ostholt,
Olympiasieger mit der Auswahlmannschaft in Peking 2008, eine
Unterrichtsstunde in der Kombinationssportart, die aus den
Disziplinen Dressur, Geländeritt und Springen besteht. Darüber hinaus
findet mit 20 Reitsportprüfungen auf der Pferdesportmesse erneut das
größte Hallenreitt

Ergotherapeuten fördern die Inklusion und wünschen sich, dass alle mitmachen: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Welche Rolle spielen Menschen mit Behinderung in
unserer Gesellschaft? Einmal im Jahr, am internationalen Tag der
Menschen mit Behinderung, wird flächendeckend auf sie aufmerksam
gemacht. Doch wie sieht es in der restlichen Zeit für immerhin mehr
als 9% der gesamten Bevölkerung aus, die in Deutschland als
schwerbehindert gelten? Findet Inklusion so, wie es die
Behindertenrechtskonvention vorsieht, statt? "Es ist ein laufender
Prozess.", stellt Irini Tsangaveli, Er

Inklusive Bildung: Diskussionen und Informationen auf der didacta 2015 (FOTO)

Inklusive Bildung: Diskussionen und Informationen auf der didacta 2015 (FOTO)

2009 hat Deutschland die UN-Behinderten-Konvention ratifiziert,
die ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen gewährleisten
soll. Nach fünf Jahren lohnt eine Zwischenbilanz. Und wo könnte die
besser gezogen werden als dort, wo sich alle Bildungsbereiche
präsentieren und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis
treffen? Auf der didacta 2015 in Hannover.

Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen war
Schwerpunktthema des Berichtes &quo

Weg zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben noch weit / Bundesvereinigung Lebenshilfe legt Umfrage zur Inklusion und Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung vor

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung ist
der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
nach Einschätzung der deutschen Bevölkerung noch weit. Das zeigt eine
bevölkerungs-repräsentative Allensbach-Umfrage im Auftrag der
Bundesvereinigung Lebenshilfe mehr als fünf Jahre nach dem
In-Kraft-Treten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Der
Studie zu Folge hat jeder fünfte Bürger (22 Prozent) Kontakt zu
Menschen mit eine

Hörgeschädigte Kinder brauchen besonders engagierte Erzieherinnen und Erzieher

Erzieherausbildung mit besonderem Schwerpunkt –
Seit Sommer 2014 ist das Erlernen der Gebärdensprache bei Campus
Berufsbildung e.V. möglich

Haben Sie das in letzter Zeit auch schon beobachtet? Sie sitzen in
der S-Bahn und eine Gruppe junger Menschen kommuniziert lautlos
miteinander. Wirklich "ohne Ton"! Wie ist das möglich, wo doch jeder
von uns sein Gehör und seine Stimme zur Kommunikation nutzt, es immer
und überall laut zugeht, wir besonders in der

Gründen mit Genen: Die Innovation der CeGaT GmbH führt zum Bundessieg im Wettbewerb KfW-Award GründerChampions 2014

Der diesjährige baden-württembergische
Landessieger des KfW Award GründerChampion hat den Bundessieg
errungen: Die Firma CeGaT GmbH mit Sitz in Tübingen konnte sich mit
ihrer Geschäftsidee, der Entwicklung von Diagnostik-Panels, die
Gendefekten auf die Spur kommen kann, unter den 15 weiteren
Landessiegern am gestrigen Donnerstagabend durchsetzen. Den Preis und
das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro überreichten Iris Gleicke,
Parlamentarische Staatssekret&auml

Mit Prävention und Inklusion Unternehmen stärken / 2. Fachtagung der Unternehmensberatung Inklusion (ubi) der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Berlin

Der demographische Wandel und der Anstieg von
psychischen Erkrankungen stellen Unternehmen zunehmend vor
Herausforderungen. Die "Unternehmensberatung Inklusion" (ubi) der
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Berlin hat bei ihrer
zweiten Fachtagung Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen sich
darauf vorbereiten können. In der britischen Botschaft erläuterten
Experten praxisfähige Möglichkeiten für Prävention und Inklusion.

Schon im Jah

Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres – Paralympicssiegerin Anna Schaffelhuber im Interview / Deutsche Bank und Sporthilfe suchen Gewinner / Top 5 inöffentlicher Abstimmung unter www.sportstipendiat.de

Anna Schaffelhuber gewann im März 2014
bei den Paralympics in Sotschi fünf Goldmedaillen im Ski alpin.
Außerdem siegte sie bei 15 von 16 Weltcuprennen in der Saison und
gewann den Gesamtwelt- sowie den Gesamteuropacup. Die 21-Jährige
studiert Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität
München. Aufgrund wettkampfbedingter Fehlzeiten muss sie sich einen
Großteil der Prüfungsinhalte selbst erarbeiten, dennoch bestand sie
sowohl im Somm