Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2024 um 0,4 % höher als im April 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2024 um 0,4 % höher als im April 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2024

+0,4 % zum Vorjahresmonat

+0,7 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

+4,6 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

-2,4 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2024 um 0,4 % höher als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -2,2 % gelegen, im Februar 2024 bei -5,8 %. Gegenüber

Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

– Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 %
– Ausnahme Malta: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter
– Auszugsalter in Deutschland mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Schnitt

Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2023 lebte mehr als ein Viertel (28 %) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elt

Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in vergangenen zehn Jahren real um 41,5 % gestiegen

Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in vergangenen zehn Jahren real um 41,5 % gestiegen

– Stationärer Einzelhandel insgesamt im selben Zeitraum mit Umsatzplus von 9,1 %
– Knapp die Hälfte der nach Deutschland importierten Sportgeräte stammt aus China
– Hälfte aller Erwerbstätigen in der Sportdienstleistungsbranche jünger als 35

Ob Fußball, Laufen oder Radfahren: Das Geschäft mit Sport boomt – und das nicht erst kurz vor den Sporthighlights wie der Fußball-Europameisterschaft oder den Olympischen Spielen. Wie das Statistische Bundesam

Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 % / Inflationsrate zieht wieder leicht an, vor allem in Folge steigender Preise für Dienstleistungen

Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 % / Inflationsrate zieht wieder leicht an, vor allem in Folge steigender Preise für Dienstleistungen

Verbraucherpreisindex, Mai 2024

+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2024

+2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2024 bei +2,4 %. Im A

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 10.06.2024

– (Nr. N026) Vergleich von Lebenshaltungskosten in ausgewählten Staaten, Jahr 2021

Dienstag, 11.06.2024

– (Nr. 225) Inlandstourismus, April 2024
– (Nr. 24) Zahl der Woche: Jahresumsatz von Großbetrieben im Verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau, Jahr 2023
– (Nr. 226) Sterbefallzahlen (vorläufige Daten), Mai 2024 (im Laufe des T

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2024: -0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +2,9 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2024: -0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +2,9 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:

April 2024 (real, vorläufig):

-0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-1,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

März 2024 (real, revidiert):

-0,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-2,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2024 gegenüber März 2

Wintersemester 2023/24: 9 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr

Wintersemester 2023/24: 9 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr

– Gasthörerzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau
– Fach Geschichte bei Gaststudierenden am beliebtesten, gefolgt von Philosophie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften

Im Wintersemester 2023/24 haben 32 200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9 % mehr Gaststudierende als im Wintersemester 2022/2023 (29 600), aber noch 14 % weniger als vor der Cor

Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat

Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat

Einzelhandelsumsatz, April 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-1,2 % zum Vormonat (real)

-1,4 % zum Vormonat (nominal)

-0,6 % zum Vorjahresmonat (real)

+1,0 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,2 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,4 % weniger umgesetzt als im März 2024. Im Verglei

Importpreise im April 2024: -1,7 % gegenüber April 2023

Importpreise im April 2024: -1,7 % gegenüber April 2023

Importpreise, April 2024

-1,7 % zum Vorjahresmonat

0,7 % zum Vormonat

Exportpreise, April 2024

-0,2 % zum Vorjahresmonat

0,4 % zum Vormonat

Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 % niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -3,6 % gelegen, im Februar 2024 bei -4,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im April 2024 gegenüber dem Vormonat März 2024 um 0,

Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 %

Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 %

Verbraucherpreisindex, Mai 2024:

+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,1 % zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2024:

+2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,2 % zum Vormonat (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen