Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2025
0,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
0,0 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
Reichweite des Auftragsbestands
7,6 Monate
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt unverändert geblieben (0,0 %). Auch im Vergleich zum Vorjahresm
Gastgewerbeumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
+2,7 % zum Vormonat (real)
+2,5 % zum Vormonat (nominal)
-0,3 % zum Vorjahresmonat (real)
+3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 2,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 2,5 % mehr umgesetzt als im Dezember 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmon
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr:
Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Donnerstag, den 20.03.2025 eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel "PKW-Exporte, Jahr 2024" veröffentlichen.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu f
Die Tage werden länger, es wird wärmer, Pflanzen beginnen zu blühen. Für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner beginnt in diesen Tagen die Gartensaison: 12 Minuten verbringen die Menschen ab 18 Jahren in Deutschland durchschnittlich pro Tag mit Gartenarbeit, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mitteilt. Dazu zählen Tätigkeiten wie Blumen oder Bäume pflanzen, Gemüse anbauen, Obst und Gemü
– Zukunftsfähige amtliche Statistik sicherstellen: Häufung globaler Krisen erfordert schnell verfügbare und belastbare Daten
– Datenmehrwert optimieren: Amtliche Statistik stärker mit Register- oder Verwaltungsdaten verknüpfen und neue Datenquellen erschließen
– Statistisches Programm fortentwickeln: soziale und ökonomische Veränderungen erfordern Weiterentwicklung der Bevölkerungs- und Unternehmensstatistiken
– Vereinigte Staaten erneut größter Handelspartner deutscher Seehäfen
– USA zugleich mit Abstand wichtigster Erdgaslieferant für Deutschland im Seeverkehr
– Containerumschlag mit Häfen in der EU legt mit +17,7 % deutlich zu
Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden insgesamt 274,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Damit &uu
– Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr
– Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen
– Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen
Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege gegenüber dem Ja
Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat:
+21,7 % bei Einfamilienhäusern
-10,1 % bei Zweifamilienhäusern
+5,8 % bei Mehrfamilienhäusern
Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereit
– Hennenhaltung und Eierproduktion im Freiland und in ökologischer Haltung nehmen weiter zu, Bodenhaltung aber nach wie vor dominierende Haltungsform
– Bis Ende 2025 auslaufende Kleingruppen- und Käfighaltung geht weiter zurück
– Insgesamt 13,7 Milliarden Eier und damit 302 Eier je Legehenne im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundes
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der ta