22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

– 712 000 syrische Schutzsuchende Ende 2023 registriert – zweitgrößte Gruppe hinter Ukrainerinnen und Ukrainern
– Knapp 1,3 Millionen Menschen mit syrischer Einwanderungsgeschichte leben in Deutschland, 18 % von ihnen sind hier geboren
– Aus Syrien Eingewanderte leben im Schnitt seit gut 8 Jahren in Deutschland

Der über Jahre andauernde Krieg in Syrien und die damit verbundene Fluchtmigration hat sich deutlich auf die Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt. Zum Jahresende 2

1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet

1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet

– Insgesamt 1,63 Millionen Tonnen Klärschlamm entsorgt – davon wurden 81 % verbrannt und 14 % als Düngemittel verwendet
– Klärschlamm dient auch zur Strom- und Wärmeerzeugung, die Verbrennungsrückstände zum Teil als Füllstoff in Zementwerken

Die kommunalen Kläranlagen in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm in die thermische Verwertung gegeben, das waren 1,2 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (D

Zahl der Verkehrstoten 2024 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nahezu unverändert

Zahl der Verkehrstoten 2024 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nahezu unverändert

– Zahl der im Straßenverkehr Verletzten unverändert bei rund 370 000
– Auch Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie mit Sachschaden stagniert

Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September werden 2024 rund 2 830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen.

Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 % gestiegen

Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 % gestiegen

– 185 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand
– Pro-Kopf-Ausgaben bei 2 200 Euro
– Knapp die Hälfte der Ausgaben entfiel auf die Schulen

Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2023 auf gut 185 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 4,4 % oder 8 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung gaben die öffentliche

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024: +3,0 % gegenüber Oktober 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024: +3,0 % gegenüber Oktober 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2024

+3,0 % zum Vorjahresmonat

+1,8 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-4,6 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+8,1 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2024 um 3,0 % höher als im Oktober 2023. Im September 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat noch bei -0,2 % gelegen, im August 2024 bei -2,5 %. Wie d

Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 12.12.2024

Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 12.12.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr:

Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Donnerstag, den 12.12.2024 eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel "Syrische Schutzsuchende und Menschen mit syrischer Einwanderungsgeschichte, Jahr 2023" veröffentlichen. +++

Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informatio

Sterbefallzahlen im November 2024 um 3 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

Sterbefallzahlen im November 2024 um 3 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

Im November 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 291 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 3 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen lagen die Zahlen im November durchgehend 3 bis 7 % unter dem mittleren Wert der vier Vorjahre. Bei der Einordnung des Saisonverlaufes der Sterbefallzahlen ist zu berücksichtigen, dass sich in den drei Jahren der

Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 % / Inflationsrate zieht erneut an, vor allem Dienstleistungspreise steigen weiterhin überdurchschnittlich

Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 % / Inflationsrate zieht erneut an, vor allem Dienstleistungspreise steigen weiterhin überdurchschnittlich

Verbraucherpreisindex, November 2024

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

-0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2024

+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

-0,7 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2024 b

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im November 2024: -0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im November 2024: -0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, November 2024

-0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)

+0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im November 2024 gegenüber Oktober 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahr

29 500 anerkannt Staatenlose zum Jahresende 2023

29 500 anerkannt Staatenlose zum Jahresende 2023

– Zahl der anerkannt Staatenlosen im Vergleich zum Vorjahr annähernd konstant
– Starker Anstieg bei Einbürgerungen von staatenlosen Personen
– Ein Viertel der Staatenlosen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Zum Jahresende 2023 waren 29 500 als staatenlos anerkannte Menschen im Ausländerzentralregister erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 mitteilt, verzeichnete die Zahl der anerkannt Staatenl

1 8 9 10 11 12 33