Warum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird – 2. Teil der kritischen Sachbuchreihe

In dem zweiten Teil der kritischen Buchreihe beschäftigt Elias Matteo Jakobsson sich mit Problemen der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft: Patienten werden an Kliniken nach Preisliste behandelt. Polizisten ersticken in Formularen. Universitätslehrer dürfen kein Wissen mehr vermitteln. Und alle Deutschen werden ohne Ende kontrolliert, ob sie ihren Dienst auch brav nach immer neuen Vorschriften tun. Die […]

„Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ kritisiert den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer

Der Präsident des Verbandes Werteorientierter Mittelstand und ehemaliger Polizeibeamter Marco Altinger fordert klare Trennung von Gewerkschaftsposten und gleichzeitiger Anstellung im öffentlichen Dienst! Der Präsident des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ und ehemalige Polizeibeamte Marco Altinger kritisiert den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt für seine jahrelangen Doppelbezüge. „Als ehemaliger Polizeibeamter weiß ich, welchen schwierigen Dienst […]

EDU-CON präsentiert neue informative Website: www.beamter-werden.de

(Rheine) Derzeit zählt das Statistische Bundesamt insgesamt mehr als 4,5 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Öffentlichen Dienst arbeiten. Davon sind etwa 1,8 Millionen verbeamtet. Aber, wie wird man Beamtin oder Beamter? Wie und wo kann man sich bewerben? Welche Ausbildungswege gibt es überhaupt?

Auf den ersten Blick ist das Image von Beamten nicht gut. Sofort assoziiert man langweilige Schreibtischjobs, Stempel und staubige Akten mit diesem Arbeitsfeld. Abe