Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft

Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels den Dienstleistungssektor nicht außen vor zu lassen. Fachkräftemangel zeichnet sich bereits heute deutlich in den Branchen Altenpflege, Garten- und Landschaftsbau und in der Zeitarbeit ab.

Praxis für Politik – 100 Abgeordnete machen mit

Praxis für Politik – 100 Abgeordnete machen mit

Die parlamentarische Sommerpause ist für Abgeordnete auch Arbeitszeit. Sitzungen des Bundestages und zahlreiche Termine im Wahlkreis stehen auf der Tagesordnung. Darüber hinaus nehmen 100 Abgeordnete auf Einladung des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) an der Aktion"Praxis für Politik"teil. Sie lernen den Betriebsalltag in einem der beteiligten Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor kennen.

Pressemappe zur Veranstaltung:“Forum Dienstleistungswirtschaft – Legal, illegal, …egal Geschäftsmodelle und Rechtewahrung im Internet“vom 29.11.11

Im Rahmen einer Veranstaltung machten sich die Verbände: BDWi, BA, FORUM, IVD und VG für eine bessere Rechtsdurchsetzung im Internet stark. Internetpiraterie schädigt Künstler und deren Geschäftspartner. Illegale Glücksspielangebote entziehen dem Staat jedes Jahr hohe Steuereinnahmen. Das Marktvolumen liegt europaweit bei mehr als 10 Milliarden Euro.

BDWi lehnt Aigner-Eckpunkte zur Honorarberatung ab

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt die Vorschläge des Bundesverbraucherschutzministeriums (BMELV) zur Förderung der Honorarberatung ab. Das Ministerium fordert die Abschaffung der Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen auf Provisionsbasis.