Umfrage zu Massenscreenings
Massenscreenings – PRO oder CONTRA
Massenscreenings – PRO oder CONTRA
Anzahl der erteilten Eigenauskünfte innerhalb eines Jahres verdreifacht
Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v
Zusammenschluss in Deutschland ansässiger Cloud Service-Provider wächst weiter
Mit der Seite arbeitnehmerdatenschutz.de bietet intersoft consulting services Datenschützern und Interessierten den Service an, immer aktuell über Neuerungen im Beschäftigtendatenschutz informiert zu sein. Die Änderungen werden durch eigene Juristen und Datenschutzexperten aufbereitet. Die Leser bekommen alle wesentlichen Informationen zum Gesetzesentwurf mit entsprechenden Kommentaren und Urteilen zusammengefasst dargestellt und es besteht zusätzlich die Möglichk
Anlässlich einer Vortragsserie des teclegal Forums, einer Veranstaltung von teclegal Habel Rechtsanwälten, wurde am 26.10.2010 das das Thema " Rechtliche Anforderungen an eine Internet Social Community" behandelt. Hierfür wurde eine fiktive social community-Plattform namens "greydate.de" erstellt und anhand deren provokanten Auftritts demonstriert, auf welche rechtlichen Besonderheiten im Bereich des Datenschutzes und Markenrechts zu achten ist.
Die Technologiekanzlei teclegal Habel Rechtsanwälte, München gibt praktischen Rechtsrat für Werbung im Internet auf der diesjährigen Herbstakademie der deutschen Stiftung für Recht und Informatik, 08.-11.09.2010
Die BWRmed!a Akademie lädt am 28. und 29. September 2010 zum Jahrestreff für interne Datenschutzbeauftragte nach Frankfurt ein