Bayerischer FDP-Abgeordneter fordert Rücktritt von Leutheusser-Schnarrenberger

Der bayerische FDP-Bundestagsabgeordnete Erwin Lotter hat den Rücktritt von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als FDP-Landesvorsitzende gefordert. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte Lotter: "Die Wahlniederlage muss personelle Konsequenzen haben. Wer die bayerische FDP zurück in den Landtag führen will, kann das nicht von Berlin aus machen. Frau Leutheusser-Schnarrenberger sollte ihr Amt als FDP-Landesvorsitzende abgeben." Die FDP hatt

Kubicki: Bayern-FDP hat auf falsche Wahlkampfthemen gesetzt

Das FDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Kubicki hat angesichts der Wahlniederlage der Liberalen in Bayern seinen Parteifreunden im Freistaat vorgehalten, auf die falschen Themen im Wahlkampf gesetzt zu haben. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe) sagte Kubicki, dass die Bayern-FDP "ein trauriges Ergebnis eingefahren" habe. Fast drei Viertel der Bürger hätten erklärt, die Landesprobleme seien ausschlaggebend. "Da müssen s

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl in Bayern

Nach der Landtagswahl in Bayern hat der Landeswahlleiter das vorläufige amtliche Endergebnis veröffentlicht. Demnach erhält die CSU nach Gesamtstimmen 47,7 Prozent, SPD 20,6 Prozent, Freie Wähler 9,0 Prozent, Grüne 8,6 Prozent, FDP 3,3 Prozent, Die Linke 2,1 Prozent, ÖDP 2,0 Prozent, REP 1,0 Prozent, NPD 0,6 Prozent, Bayernpartei 2,1 Prozent, Büso 0,0 Prozent, Die Freiheit 0,1 Prozent, Frauenliste 0,1 Prozent, Die Franken 0,7 Prozent, Piraten 2,0 Prozent. Die W

Seehofer warnt CSU vor Ãœbermut und mahnt Kronprinzen zu Disziplin

Nach dem Gewinn der absoluten Mehrheit in Bayern hat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei vor Übermut gewarnt. Der Bild-Zeitung (Montagausgabe) sagte Seehofer: "Es ist ein großartiger Wahlerfolg, ein Vertrauensvorschuss für die nächsten fünf Jahre. Aber wir müssen jetzt alle auf dem Teppich bleiben. Der Koalitionspartner für die nächsten 5 Jahre ist die Bevölkerung." Zu seiner eigenen politischen Zukunft sagte Seehofer: "Ich bleibe bis

CSU kann in Bayern wieder alleine regieren

Nach der Landtagswahl in Bayern kann die CSU mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder mit absoluter Mehrheit im Landtag alleine regieren – die FDP fliegt aus dem Landesparlament. Laut weitestgehend übereinstimmmender Prognosen von ARD und ZDF kommt die CSU auf 49,0 Prozent, die SPD auf 20,5 (ZDF) bis 21,0 (ARD) Prozent. Freie Wähler und Grüne werden sowohl von Infratest-dimap (ARD) als auch der Forschungsgruppe Wahlen (ZDF) mit jeweils 8,5 Prozent gesehen, die FDP wird ebenfalls unison

ARD/Infratest-Prognose: FDP fliegt aus dem bayrischen Landtag

Bei der Landtagswahl in Bayern hat die FDP laut der Prognose des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap im Auftrag der ARD den Wiedereinzug in den Landtag deutlich verpasst, die CSU hat wieder eine absolute Mehrheit. Die Ergebnisse der Prognose im Einzelnen: CSU 49,0 Prozent, SPD 21,0 Prozent, Freie Wähler 8,5 Prozent, Grüne 8,5 Prozent, FDP 3,0 Prozent, Linke 2,0 Prozent, Piraten 2,0 Prozent. Die Prognose basiert auf Nachwahlbefragungen und ist erfahrungsgemäß deutlich

Landtagswahl: Wahllokale in Bayern geöffnet

In Bayern haben um acht Uhr am Sonntagmorgen die Wahllokale für die Landtagswahl geöffnet. Rund 9,5 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Erst- und Zweitstimme zur Wahl der 180 Abgeordneten des bayerischen Landtags abzugeben. Es stehen 15 Parteien und Wählergruppen mit insgesamt 1.769 Kandidaten zur Wahl. Umfragen sehen dabei die regierende CSU und den amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten in der klaren Favoritenrolle. Dem SPD-Spitzenkandidaten Christian Ude, amtiere

Umfrage: Seehofer darf bei Bayern-Wahl auf absolute Mehrheit hoffen

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern liegt die CSU mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz und kann sogar auf eine absolute Mehrheit hoffen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage unter bayerischen Wählern kommt die CSU auf 47 Prozent, die SPD auf 18 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent und die Freien Wähler auf 8 Prozent. Die FDP wäre mit 4 Prozent ebenso wenig im Landtag vertreten wie die Linke mit 4 Prozent oder die Piraten mit 3 Prozent. CSU-Chef Horst Se

Umfrage: CSU in Bayern mit guten Chancen auf absolute Mehrheit

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Bayern erreicht die CSU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 47 Prozent und damit eine rechnerische Mehrheit. Die SPD kommt auf 21 Prozent. Die FDP erreicht drei Prozent und würde damit den Wiedereinzug in den bayerischen Landtag verpassen. Die Freien Wähler kommen auf sieben Prozent. Die Grünen erreichen elf Prozent. Die Linke kommt auf drei Prozent und würde damit erneut den Einzug in den Landtag verpassen. Zwei Drittel der B

Haderthauer: In Bayern nehmen 60 Prozent Betreuungsgeld in Anspruch

Das Betreuungsgeld läuft in Bayern nach Auskunft des Landes-Familienministeriums "hervorragend": "60 Prozent der Anspruchsberechtigten beantragen das Betreuungsgeld. Ich rechne damit, dass es demnächst 70 bis 80 Prozent sind, weil die Wenigsten ihr Kleinkind punktgenau mit dem Ablauf des Elterngeldes in die Krippe geben", sagte Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer (CSU) der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bislang haben nach Auskunft des