Um als Rentenberater (m/ w/ d) registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Die M|A|H bietet in Kooperation mit dem Bundesverband Rentenberater e.V. Berlin zwei unterschiedliche Lehrgangsformate an, um diese Sachkunde zu erlangen.
Fachkräfte sind sehr begehrt und kennen ihren Wert. Daher tun Unternehmen gut daran, durch eine pauschaldotierte Unternehmenskasse Mehrwerte in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen.
Mit der pauschaldotierten Unternehmenskasse als professionelle Struktur in der betrieblichen Altersvorsorge begrenzt die Geschäftsleitung seine Haftungsrisiken maßgeblich.
Mit der vom BAV initiierten Zertifizierung "Geprüftes Hygienekonzept in Spielhallen" tragen Spielhallenbetreiber maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.
Der Lehrgang in Münster mit Start im August ist bereits ausgebucht; im Sachkundelehrgang mit Start am 01. September 2020 in Ludwigshafen sind noch wenige Plätze verfügbar.
Durch die reduzierte Mehrwertsteuer ist der Lehrgang ab sofort mit einer Preisersparnis von 191,70 Euro buchbar.
Das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG (www.dKbAV.de) ist eines der führenden Beraternetzwerke in Deutschland. Das DK bAV fördert – unter dem genossenschaftlichen Gedanken – die Kooperation führender rechtsberatender Berufsträger und Finanzdienstleister zum Beratungsschwerpunkt „betriebliche Altersversorgung“. Die diesjährige Jahreskonferenz findet erneut am 23. Oktober 2019 in Würzburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und Unternehmer, […]
Die pauschaldotierte Unternehmenskasse ist der älteste Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland seit mehr als 180 Jahren bekannt und bei vielen Unternehmen, auch im kleineren Mittelstand, im Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Auch Unterstützungskasse genannt, ist die Unternehmenskasse (UK) eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die die Durchführung einer Versorgungszusage für einen Arbeitgeber organisiert und betriebliche […]
Dass die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in Deutschland als dritte Säule der Ruhestandsfinanzierung (neben der gesetzlichen und privaten Rentenversicherung) eine hohe Bedeutung besitzt, ist mittlerweile allgemein bekannt und akzeptiert. Und nicht zuletzt sorgt das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) für zusätzlichen Schwung: Jeder Arbeitnehmer hat demnach Anspruch darauf, mit staatlicher Förderung in eine betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen und so sein […]
Die pauschaldotierte Unternehmenskasse als arbeitgeberfinanzierte Form der betrieblichen Altersvorsorge kann zu einem festen Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur werden.