HDT-Seminar zur Tolerierung von Bauteilen 2019

HDT-Seminar zur Tolerierung von Bauteilen 2019

„Wer das Jahr nicht unnütz verstreichen lassen will, sollte früh anfangen!“ sagte Wolfgang von Goethe. 2019 gestaltet Haus der Technik viele Seminarangebote, die den Themenbereich der Eisenbahner und Zulieferer tangieren. Ende Januar 2019 planen wir: Prozessorientierte, statistische Tolerierung am 30.01. – 31.01.2019 in Essen. Hier erlernen die Interessenten die notwendigen Grundlagen und Fertigkeiten Serienprodukte im […]

EMS-Dienstleister Limtronik begegnet volatilem Markt für elektronische Bauteile

EMS-Dienstleister Limtronik begegnet volatilem Markt für elektronische Bauteile

Limburg, 13. Juli 2018 – Der Markt für elektronische Komponenten wird seit einigen Monaten volatiler und der Trend zeigt keine Verbesserung vor dem Jahr 2020. Der Grund: Die Elektronikindustrie boomt – unter anderem durch die zunehmende „Elektronifizierung“ und Digitalisierung von Prozessen. Die damit verbundene erhöhte Nachfrage nach Bauteilen führt zu Preisanstiegen und Lieferengpässen seitens der […]

2017 in Kooperation – Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin

2017 in Kooperation  – Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin

Für den Einsatz von technischen Produkten sind Sicherheit und Zuverlässigkeit unverkennbar. Durch Fehler im Produktzyklus versagen Bauteile häufig mit der Konsequenz hoher wirtschaftlicher Verluste oder der Gefährdung von Menschenleben und dies trotz einwandfreier Konstruktion und Herstellung. Die Erkundung der Versagensursachen ist der erste Punkt für die Schadensabhilfe und an vielen Stellen dann auch Anstoß zu […]

Seminare zur zerstörungsfreien Prüfung und Schadensanalyse – Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsf

Seminare zur zerstörungsfreien Prüfung und Schadensanalyse – Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsf

Technische Produkte müssen heute unbedingt sicher und zuverlässig sein. Auch Folge von Fehlern im Produktzyklus sind Bauteile zu frühzeitig verschlissen. Hoher wirtschaftlicher Verlust und Gefährdungen von Mensch und Umwelt sind die Konsequenzen. Die Ermittlung der Ursache des Schadens ist damit unabdingbar für die Schadensabhilfe bzw. -verhütung und an vielen Stellen der beginn technischer Innovationen.