Digitalisierung in der Bauindustrie

Chancen des Nachholbedarfs nutzen
Chancen des Nachholbedarfs nutzen
Kleinere Bauunternehmen müssen um ihre Schlüsselmitarbeiter und Leistungsträger bangen, weil die Big-Player der Branche als Arbeitgeber bekannt und gut aufgestellt sind. Ungleichgewicht zwischen großen und kleineren Bauunternehmen Im Arbeitsmarkt führt das zu einem Ungleichgewicht in Sachen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Headhunter werden von den Großen eingesetzt, um kleineren Wettbewerbern gute Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter abzuwerben. Dazu kommen […]
Stefan Groß gibt in "Ratgeber für Unternehmer im Handwerk" seine Erfahrungen aus 30 Jahren als Bauhandwerker weiter.
Mindestlohngesetz verlangt zum 1.1.2015 Aufzeichnungspflicht für alle Arbeitnehmer in Baubetrieben – 123erfasst löst das Problem durch mobile Zeiterfassung über das Smartphone – Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles „Mitarbeiterin des Monats“ von 123erfasst
Unabhängigkeit und Mobilität mit maßgeschneiderten Cloud- und Mobil-Lösungen
Unabhängigkeit und Mobilität mit maßgeschneiderten Cloud- und Mobil-Lösungen
Unabhängigkeit und Mobilität mit maßgeschneiderten Cloud- und Mobil-Lösungen
Gemeinsame Kampagne von Microsoft, Intel, Wortmann, pds und pds Partnern
Vor 40 Jahren begann in Rotenburg an der Wümme die Erfolgsgeschichte der pds – Programm + Datenservice GmbH: 1973 als lokaler EDV-Händler und IT-Dienstleister gegründet, hat sich pds bis heute in Deutschland und Österreich zu einem der führenden Anbieter von Handwerkersoftware (http://www.pds.de) für das mittelständische Bau- und Baunebengewerbe entwickelt. Zum 40-jährigen Firmenbestehen unterstreicht pds mit einem neuen, dynamischen Unternehmensdesign
Studie zu Mindestlohn im BauhauptgewerbePolitik und Wissenschaft diskutieren kontroversüber die Vor- und Nachteile gesetzlicher Mindestlöhne. Dabei gibt es bereits Branchen mit entsprechenden Erfahrungen: Das Bauhauptgewerbe hat schon 1997 einen Mindestlohn eingeführt. Mit dem Band"Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Bauhauptgewerbe"präsentieren das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Rheinisch-Westfäl