In ihrem neuen Buch „Richtige Kaufentscheidung und erfolgreicher Start mit Ihrer ersten Ferienimmobilie!“, das am 20. November 2017 erscheint, zeigt die Fachautorin, welches Rüstzeug ihre Leser erfolgreich macht. Es beinhaltet neben Entscheidungskriterien, der Auswahl der Immobilie, Zusammenarbeit mit einem Makler, Gutachten und Kaufvertrag auch die Themen Genehmigungen, steuerliche und rechtliche Grundlagen für den Vermietungsbeginn. Wie […]
Wiesloch, 09.04.2014. Nach Eingang des Netzvertrages für den ersten von zwei geplanten Windparks (Bauabschnitt I mit 16 Windkraftanlagen und 48 MW Anschlussleistung) hat die operativ tätige Beteiligungsgesellschaft reskap aus Wiesloch ihren ersten Vertrag über die Projektentwicklung eines Windparks in Polen abgeschlossen.
Damit erwirbt reskap 49 Prozent des Kapitals der Projektgesellschaft und ermöglicht durch die Zuführung des Kapitals die Fertigstellung der Projektent
Magdeburg, 08.04.2014. Wohnungen in den deutschen Boomstädten werden zunehmend weniger. Die hohe Nachfrage lässt die Kaufpreise und Mieten von Wohnungen explodieren. Trotz erhöhter Bautätigkeit reicht die Anzahl der neuen Wohnungen nicht aus, um den Bedarf zu stillen. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) liegt der jährliche Wohnungsbedarf für Deutschland bei 224.000 Wohneinheiten. 2012 wurden allerdings nur 200.000 Wohnungen im ganzen Land gebaut – es bestand
Magdeburg, 05.12.2013. Im Koalitionsvertrag der SPD und CDU/CSU spielt auch das Thema Wohnen und Immobilien eine große, entscheidende Rolle. Wohnen soll nämlich auch in den inneren Bezirken der Großstädte bezahlbar bleiben.
Der schwaz-rote Koalitionsvertrag findet nicht nur Befürworter. Grünen-Bundestagsabgeordneter Christian Kühn kritisiert die Immobilienwirtschaft der Parteien und die Immobilienlobby im Allgemeinen. Es scheint als würden alle Punkte
Magdeburg, 28.08.2013. Immobilien sind bei Investoren beliebter denn je. Hierfür gibt es viele Gründe. Immobilien unterliegen kaum zyklischen Entwicklungen. Sie bieten zudem in der Regel planbare Erträge. In Anbetracht niedriger Kapitalmarktzinsen und günstiger Finanzierungskonditionen sind sie eine sinnvolle Alternative für diejenigen, die mittel- bis langfristig stabile Mieteinahmen erzielen möchten und sich hierdurch eine weitere Einnahmemöglichkeit schaffen