Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Eine besondere Verantwortung liegt dabei schon im Vorfeld bei den Unternehmerinnen und Unternehmern.
Rutschige Böden und schlechte Sichtverhältnisse: Das sind im Winter häufige Unfallursachen. Deshalb ist
Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking "Energieeffizienteste Städte Deutschlands", wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient ist. Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK) ist Schirmherr der Auszeichnung. Initiator ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).
Im Jahr 2024 belegt die Stadt Chemnitz unter den besten 50 Städten den ersten Platz (Liste unte
Am 11. November 2024 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Dachdeckerhandwerk statt. In dieser dritten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifvertragspartner – der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerk (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt.
Pharma Deutschland stellt die Kostenschätzungen des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) zur Einführung der vierten Klärstufe im Rahmen der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) infrage. Eine aktuelle Analyse von Pharma Deutschland zeigt, dass die in der VKU-Studie (Herstellerverantwortung: Was kostet die Pflicht zur vierten Reinigungsstufe? (https://www.vku.de/themen/preise-und-gebuehren/artikel/herstellerverantwortung-was-kostet-die-pflicht-zur-vierten-reinigungsstufe/)) progno
Die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH) baut in unmittelbarer Nähe zum Neuenheimer Feld 99 Wohnungen für Beschäftigte des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD). Das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE begleitet die GGH bei diesem Vorhaben. Die Rohbauarbeiten wurden Ende Oktober abgeschlossen, im Juni 2025 sollen die neuen Mieterinnen und Mieter einziehen. Insgesamt entstehen auf dem etwa 4.500 Quadrat