Auf Eines können sich Immobilienbesitzer auch zukünftig verlassen:
auf steigende Kosten für Heizung und Warmwasser. Baut man jedoch von
vorherein energieeffizient – etwa ein KfW-Effizienzhaus 40 – kann man
dem gelassen entgegensehen. Mit zinsgünstigen Krediten und
Tilgungszuschüssen aus dem Programm "Energieeffizient Bauen" der KfW
behält man zudem auch die Baukosten im Griff. Wie das in der Praxis
aussieht, erklären Experten und Betroffene in
Neuer Präsident der im Jahr 2000 gegründeten
Initiative "Aktion pro Eigenheim" ist der Unternehmer Jürgen Dawo. Er
folgt auf Max Schierer, Ehrenpräsident Bundesverband Deutscher
Baustoff-Fachhandel e.V., Berlin, der die Aktivitäten neun Jahre
lenkte. Dawo ist Gründer der Unternehmensgruppe Town & Country Haus,
dem führenden Anbieter von Ein- und Zweifamilienhäusern in
Deutschland. Weitere Mitglieder im dreiköpfigen Präsidium si
IBGHAUS, einer der größten Anbieter von
massiven Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland, ist weiter auf
Expansionskurs. Um der prosperierenden Auftragslage auch in Zukunft
gerecht zu werden, verstärkt IBGHAUS seinen Handwerksfirmen-Stamm in
allen Gewerken.
Roland Hinderks, Teamleiter Handwerker-Akquisition bei IBGHAUS: "
Wir richten unser Augenmerk auf kleine bis mittelständische
Meisterbetriebe besonders im Süden Deutschlands und bieten
langfr
Baufinanzierungen zu Top-Konditionen bietet die Santander Consumer
Bank AG, Mönchengladbach, über ihren Baufinanzierungsservice. Im
Angebot sind neben den Standarddarlehen auch Sonderformen, wie z.B.
das Schnelltilgerdarlehen. Darüber hinaus kann der Kunde über den
Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank auch KfW-Darlehen
beantragen. Zinsfest-schreibungen sind grundsätzlich bis zu 20 Jahren
Laufzeit möglich.
"Gut gemeint, aber kein Fortschritt für
Bauunternehmen", mit diesen Worten bewertete der Hauptgeschäftsführer
des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper,
heute in Berlin die derzeit diskutierte Neufassung der europäischen
Richtlinie gegen Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. Sein
Hauptkritikpunkt: "Jede Bank wäre längst pleite, wenn sie ihren
Gläubigern monatelang einen kostenlosen Kredit einräumen müsste
Mit ihrer Serie "cararon®" hat das unterfränkische Unternehmen
Steine von Steinbach im Jahr 2008 handgespaltene Betonsteine
präsentiert, die den Pflastersteinen aus Naturstein täuschend ähnlich
sehen. Pünktlich zur Galabau 2010 in Nürnberg erweitert Steine von
Steinbach die erfolgreich am Markt platzierte "caraton®"-Serie um
Betonplatten in schlanken, elegant wirkenden Formaten, zum Beispiel
100 x 40 cm.
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
28.07.2010
Nach einem – auch winterbedingt – verhaltenen Jahresstart konnte die
Westag & Getalit AG beginnend mit dem März eine positive Entwicklung
beim Umsatz
"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…"
schon das alte Volkslied besingt die Nutzung der Wasserkraft zu
Urzeiten. Damals wurden Mühlsteine, Säge- und Hammerwerke
angetrieben. Heute wird die Energie des Wassers, wenn die
Rahmenbedingungen dies zulassen, zur Stromerzeugung genutzt. Die
umweltfreundliche Alternative in Form eines schwimmenden
Wasserkraftwerks auf der Elbe, sorgt gerade in Magdeburg für
Aufsehen. "Unser Flusskraftwerk am Petriför
Viele Familien wissen nicht, welche
Fördermittel für Immobilienerwerb und Hausbau bereitstehen. Dadurch
verschenken sie bei der Finanzierung bares Geld. Unter dem Motto "Wir
wollen, dass Sie bauen können!" setzt die Initiative "Aktion pro
Eigenheim" mit dem Relaunch ihres Portals auf mehr Transparenz. Neben
einer leicht verständlichen Übersicht über die Förderstandards und
Förderprogramme der KfW oder des BAFA (Bundesamt für Wi
ewswire) – Das Empire State Building
eröffnete heute im Besucherzentrum auf der zweiten Etage eine
interaktive, 2 Millionen US$ teure Multimedia-Ausstellung zum Thema
Nachhaltigkeit zur Präsentation eines
20-Millionen-US$-Energierenovierungsprojekts, das im April 2009 von
Präsident Bill Clinton und dem Bürgermeister von New York City,
Michael Bloomberg, angekündigt wurde. Die Ausstellung verfolgt mit
der Vermittlung der faszinierenden Geschichte des laufenden,
preisgekr&