Baugewerbe: Immer noch keine Entwarnung am Bau!

Die heute bekannt gewordenen Zahlen des
Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch
nicht von einer besseren Lage am Bau gesprochen werden kann. Mit
einem Minus von 5,9 % lag der Branchenumsatz deutlich unter dem
Umsatz der ersten sieben Monate des vergangenen Jahres.

"Die witterungsbedingten Umsatzausfälle der ersten drei Monate
diesen Jahres konnten immer noch nicht aufgeholt werden. Die
Auftragseingänge lagen dagegen mit 3,3 % im Plus, so das

Dr. Klein entwickelt mit G+J Wirtschaftsmedien Trendindikator für die Baufinanzierung (mit Bild)

Dr. Klein entwickelt mit G+J Wirtschaftsmedien Trendindikator für die Baufinanzierung (mit Bild)

Der Abschluss einer Baufinanzierung ist komplex und für
Verbraucher mit vielen Unsicherheiten verbunden. Zusätzlich sorgte
die Einführung der Verbraucherkreditrichtlinie dafür, dass
Zins-Angebote nicht mehr ohne Weiteres vergleichbar sind. Gemeinsam
bringen Dr. Klein und G+J Wirtschaftsmedien, mit einem einfachen und
fundierten Trendindikator für die Baufinanzierung, mehr Transparenz
in den Markt.

Zusammen mit den G+J Wirtschaftsmedien entwickelte der
Fin

adinotec AG mit deutlicher Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr / Gewinn nach Steuern im ersten Halbjahr 2010 von 1,167 Mio. Euro (1. HJ 09: 0,185 Mio. Euro)

– Umsatzrentabilität bei 30 Prozent
– Halbjahresumsatz steigt auf 3,909 Mio. Euro (1. HJ 09: 3,712
Mio. Euro)
– Gewinn pro Aktie nach Steuern bei 0,81 Euro

Die adinotec AG mit Sitz in Griesheim (Entry-Standard/WKN A0EQWK;
ISIN DE000A0EQWK9) hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Gewinn deutlich
gesteigert. Aufgrund der guten Auftragssituation und geringerer
sonstiger betrieblicher Aufwendungen erhöhte sich der Gewinn nach
Steuern auf 1,167 Mio. Euro (1. HJ 09: 0,185

LGI ist Mieter des 1. Bauabschnitts im ProLogis-Park Himberg/Wien

Am 22. September wurde nach nur 2-monatiger
Bauzeit in der Marktgemeinde Himberg südöstlich von Wien der
Richtkranz für den ersten Bauabschnitt des neuen ProLogis-Parks
hochgezogen. Mieter der 10.000 qm Hallenfläche, die Ende Januar
bezugsfertig sein wird, ist die LGI Logistics Group International.
LGI zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen
Kontraktlogistik und betreibt für Unternehmen aus den Bereichen
Automotive, Electronics, Industri

CEVA Logistics feiert in Leipzig Richtfest

CEVA Logistics feiert heute für seinen neuen
Standort in Leipzig Richtfest. Das Logistikunternehmen gehört zu den
weltweit führenden Spezialisten für end-to-end Desgin und die
Implementierung bzw. den Betrieb von komplexen Logistik-Lösungen in
den Bereichen Kontraktlogistik und Transport für multinationale sowie
lokale Groß- und mittelständische Unternehmen. CEVA ist in über 170
Ländern vertreten und beschäftigt 46.000 Mitarbeiter.

Digital Realty Trust und IBM dehnen globale Geschäftspartnerschaft mit neuem Mietvertrag am Standort Paris weiter aus

ewswire) – Digital Realty Trust, Inc.
, der weltweit grösste Anbieter von Rechenzentren, hat seine
internationale Zusammenarbeit mit IBM im Rahmen des Abschlusses eines
neuen Mietvertrages für ein Turn-Key Datacentre(R) weiter ausgedehnt.
IBMs Rechenzentrums-Aufstellfläche in Digital Realty Trusts Anlage in
einem Pariser Vorort wird im Zuge dieser Entwicklung weiter
ausgedehnt.

"Diese neue Vereinbarung spricht für Digital Realty Trusts
kontinuierliche Unterstütz

Energiekonzept muss jetzt konkret werden / Deutsche Energie-Agentur fordert 5 Milliarden für Gebäudesanierungsprogramm

17. September 2010. Bis 2020 will die
Bundesregierung den Wärmebedarf in Gebäuden um 20 Prozent reduzieren.
Nach Berechnungen der dena muss hierfür vor allem das
Gebäudesanierungsprogramm der KfW Bankengruppe auf 5 Milliarden Euro
pro Jahr aufgestockt werden. "Wenn jetzt den schönen Worten im
Energiekonzept nicht deutliche Taten folgen, werden wir unsere
Einsparziele im Gebäudebereich definitiv nicht erreichen können",
warnt Stephan Kohler, Vors

ACS kündigt freiwilliges öffentliches Angebot für HOCHTIEF an

– HOCHTIEF profitiert von einem stabilen, langfristigen
Anteilseigner
– Unternehmenszentrale von HOCHTIEF bleibt in Essen; Notierung an
der Frankfurter Börse mit einem erheblichen Streubesitzanteil
bleibt bestehen
– ACS strebt langfristig eine Beteiligung von knapp über 50
Prozent als Voraussetzung für Vollkonsolidierung an; kein
Beherrschungsvertrag vorgesehen
– ACS und HOCHTIEF werden nach erfolgter Konsolidierung der
führen

BVB begrüßt Vorstoß von Mücke: bis zu 3 Mrd. Euro für CO2-Gebäudesanierungsprgramm zur Verfügung zu stellen

Zum Vorstoß des Parlamentarischen Staatssekretärs
beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan
Mücke, erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Geschäftsführer der
Bundesvereinigung Bauwirtschaft: "Wir begrüßen und unterstützen den
Vorstoß von Herrn Mücke außerordentlich, das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf bis zu 3 Mrd. Euro im Jahr
aufzustocken. Angesichts des ambitionierten Energiekonzepts der
Bu

Symposium der Bau- und Baustoffindustrie:
Trotz Ausbau der erneuerbaren Energien und Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke – Zubau von konventionellen Kraftwerkskapazitäten weiterhin erforderlich

"Deutschland wird bis 2030 auf einen begrenzten
Zubau von Braunkohle-, Steinkohle- und Gaskraftwerken nicht
verzichten können, auch wenn die erneuerbaren Energien planmäßig
ausgebaut und die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängert werden."
Zu diesem Ergebnis kommt der Präsident des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie Dipl.-Ing. Herbert Bodner anlässlich der
Vorstellung eines Gutachtens des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) zu